Herausforderungen im Pflege-Alltag meistern

Pflegetag 2014: SBK rückt die Pflege Demenzkranker in den Fokus

Pressemeldung der Firma SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse)

Pflegende Angehörige sind großen Belastungen ausgesetzt und nehmen dabei oft zu wenig Hilfe in Anspruch. Bereits im Jahr 2011 fand die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK in einer Studie heraus, dass Menschen, die Familienmitglieder pflegen, öfter krank sind und mehr Medikamente einnehmen. Eine ganz besondere Herausforderung ist die Pflege eines demenzkranken Menschen. Anlässlich des morgigen Pflegetages in Berlin, diskutiert die SBK mit Betroffenen und Experten.

Wer ein Familienmitglied pflegt, leistet sehr viel. Besonders herausfordernd ist die Pflege Demenzkranker. Seit 2011 arbeitet die SBK aktiv daran, pflegenden Angehörigen den Rücken zu stärken und sie zu entlasten. „Vielen pflegenden Angehörigen ist gar nicht bewusst, dass sie durchaus Möglichkeiten haben, kleine Auszeiten zu nehmen und sich auch einmal um sich selbst zu kümmern“, weiß Roland Engehausen, Bereichsleiter Privatkunden bei der SBK. „Wir setzen uns dafür ein, dass pflegende Angehörige beispielsweise Kurzzeit- und Verhinderungspflege mehr in Anspruch nehmen,“ ergänzt Engehausen. Mit ersten Erfolgen: Im Jahr 2013 stieg die Inanspruchnahme dieser Hilfsangebote im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent. Und die Nutzung zusätzlicher Betreuungsleistungen bei Demenz stieg 2013 im Vergleich zum Vorjahr sogar um knapp sieben Prozent an. Engehausen: „Dies ist auf den ersten Blick erfreulich. Die Zahlen zeigen aber auch, dass weiterhin ungenutzte Hilfe-Budgets für pflegende Angehörige vorhanden sind. Hier werden wir weiter aktiv aufklären, um die Nutzung zu erhöhen. Denn gute Familienpflege ist nur möglich, wenn der pflegende Angehörige selbst gesund und fit ist.“

Entlastung von Pflegenden und ihren Angehörigen heißt auch Abbau von Bürokratie. So ist bei der SBK seit Anfang 2012 beispielsweise für den Antrag auf Kurzzeit- und Verhinderungspflege kein schriftliches Formular mehr nötig. Ein Anruf genügt. Pflegebedürftige und ihre Angehörigen können ihre Leistungsansprüche direkt telefonisch beim SBK-Pflegeberater abrufen.

Berliner Pflegekongress: SBK bietet Diskussionsplattform

„Mit unserer erneuten Teilnahme am Berliner Pflegekongress wollen wir vor allem den aktiven Austausch zwischen professionell Pflegenden, pflegenden Angehörigen und Partnern aus dem Berliner Pflegenetz fördern“, so Roland Engehausen. „Wir sprechen darüber, welche besonderen Herausforderungen im Alltag mit Demenz stecken und wie man diesen begegnen kann. Wir reden über Patientenautonomie, bewusstes Entscheiden und Vorsorgen sowie die Wichtigkeit von Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir damit erneut auf großes Interesse stoßen. Bereits über 400 Gäste haben sich zur Podiumsdiskussion am Donnerstagabend angemeldet.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse)
Heimeranstraße 31
80339 München
Telefon: +49 (89) 62700-0
Telefax: +49 (89) 62700-465
http://www.sbk.org

Ansprechpartner:
Sandra Fensch
Pressereferentin
+49 (89) 62700-479

Die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK ist Deutschlands größte Betriebskrankenkasse. Die geöffnete, bundesweit tätige gesetzliche Krankenkasse versichert mehr als 1 Million Menschen und betreut über 100.000 Firmenkunden in Deutschland - mit mehr als 1.500 Mitarbeitern in über 100 Geschäftsstellen. Seit über 100 Jahren steht für die SBK der Mensch immer im Mittelpunkt. Sie unterstützt heute ihre Kunden bei allen Fragen rund um die Themen Versicherung, Gesund bleiben und Gesund werden. Dies bestätigen auch die Kunden. So hat die SBK 2013 den Deutschen Servicepreis erhalten, wurde zum zweiten Mal in Folge "Deutschlands beliebteste gesetzliche Krankenkasse" und zudem "Bester Krankenversicherer 2013". Beim Kundenmonitor Deutschland belegte die SBK 2013 zum siebten Mal in Folge Platz 1 bei der Kundenzufriedenheit. 2013 platzierte sich die SBK im Wettbewerb "Deutschlands beste Arbeitgeber" ebenfalls zum sechsten Mal in Folge unter den besten 100 Unternehmen und gehört auch 2013 wieder zu Europas besten Arbeitgebern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.