Bei allergischen Augenbeschwerden: Durchblick trotz Heuschnupfen

Pressemeldung der Firma Wala Heilmittel GmbH

Als eine der häufigsten Allergien kann Heuschnupfen die Lebensqualität deutlich mindern. Spätestens im März spüren Allergiker, wie ihr Immunsystem auf die eigentlich harmlosen Pollen reagiert. Jeder zweite Betroffene leidet dann unter Lidschwellungen und Bindehautentzündungen[1]. Anthroposophische Arzneimittel können die lästigen Beschwerden lindern.

Die Hochsaison für Pollenallergien beginnt im Frühling, wenn die Blütenpracht das Auge nicht nur erfreut, sondern es – zumindest bei Allergikern – auch mit Schwellungen und Tränenfluss quält. In einer französischen Studie mit rund 1000 Patienten zeigte sich, dass die Lebensqualität von Heuschnupfenpatienten mit Augensymptomen dreimal mehr beeinträchtigt ist als ohne diese Beschwerden[2]. Fast die Hälfte der Betroffenen klagte über verzerrtes Sehen und fühlte sich teilweise im Alltag stark eingeschränkt, was sogar Krankschreibungen erforderlich machte. Forscher der Universität Montpellier fanden heraus, dass systemische Therapien mit Antihistaminika die Augensymptomatik nur wenig bessern.

Überzeugende lokale Wirkung bei Augenbeschwerden

WALA Euphrasia Augentropfen haben sich bei gereizten, tränenden und brennenden Augen bewährt. Das Präparat enthält einen Auszug der traditionellen Augenheilpflanze Augentrost (Euphrasia officinalis) sowie ätherisches Rosenblütenöl, das die gereizte Bindehaut beruhigt. Praktische Einzeldosen sind für die Anwendung unterwegs besonders geeignet. Weil sie zudem frei von Konservierungsstoffen sind, werden sie auch von Kontaktlinsenträgern und Kindern gut vertragen. Selbst bei längerem Gebrauch tritt kein Gewöhnungseffekt ein.

Bei brennenden Schmerzen, stärkerer Lidschwellung mit Rötung und bakterieller Bindehautentzündung eigenen sich WALA Echinacea Quarz comp. Augentropfen. Der darin enthaltene Sonnenhut (Echinacea pallida) erhöht die Abwehrkraft, Silber (Argentum metallicum) wirkt Entzündungen entgegen. Und Quarz stärkt die Formkraft und stellt die Transparenz im Auge wieder her. In einer Anwendungsbeobachtung schätzten 85,3 Prozent der Patienten und 89,7 Prozent der behandelnden Ärzte das Präparat als gut bis sehr gut wirksam ein. Die Verträglichkeit wurde ähnlich positiv bewertet[3].

Unterstützung von innen

Soll die lokale Behandlung allergischer Augenbeschwerden von innen heraus unterstützt werden, eignen sich WALA Calcium Quercus Globuli velati. Die Komposition aus Calcium carbonicum und Eiche (Quercus robur L.), die aus der sogenannten Spiegelrinde zehn bis 15 Jahre alter Eichen gewonnen wird, hat sich hierbei bewährt. Calcium Quercus Globuli velati können auch bei akuten Beschwerden eingenommen werden und machen nicht müde.

Zur Stärkung der Schleimhäute ist Berberitze (Berberis officinalis) hilfreich. Der dornige Strauch ist auch unter dem Namen „Sauerdorn“ bekannt. Zusammen mit Quarz in homöopathischer Zubereitung finden sich Auszüge dieser traditionellen Färberpflanze in WALA Berberis/Quarz Globuli velati. Die Globuli lindern akut-entzündlichen Schwellungen der Schleimhäute der oberen Atemwege.

Wissenswertes für Heuschnupfen-Patienten mit Augenbeschwerden vermittelt die WALA-Broschüre „Gesunde Augen“, die als PDF unter folgendem Link zur Verfügung steht: http://www.walaarzneimittel.de/…

Alltagstipps für Heuschnupfen-Geplagte

– Während der „Hochsaison“ jener Pollen, auf die man allergisch reagiert, möglichst auf ausgedehnte Spaziergänge verzichten.

– Spezielle Schutzgitter oder Fensterfolien können den Pollengehalt in Räumen senken.

– Pollenfilter reduzieren die Allergenbelastung im Auto.

– Für einen erholsamen Schlaf ohne Niesen und Augenjucken: vor dem Schlafengehen duschen und Haare waschen.

– Getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer liegen lassen.

– Ein Pollenwarndienst (z. B. www.pollenflug.de) hilft, Aktivitäten unter freiem Himmel besser zu planen und das aktuelle Heuschnupfenrisiko einzuschätzen.

– Augentropfen und Sofortmittel für akute Beschwerden parat haben.

Pflichtangaben:

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Euphrasia Augentropfen

5 Einzeldosisbehältnisse, 10 Einzeldosisbehältnisse, 30 Einzeldosisbehältnisse à 0,5 ml Augentropfen

Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Strukturierung des Flüssigkeitsorganismus im Augenbereich, z.B. katarrhalische Bindehautentzündung.

Echinacea Quarz comp. Augentropfen

5 Einzeldosisbehältnisse, 30 Einzeldosisbehältnisse à 0,5 ml Augentropfen

Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Superinfektionen bei allergischen Bindehautentzündungen.

Calcium Quercus Globuli velati

20 g Globuli velati

Wirkstoff: Quercus robur/petraea e cortice cum Calcio carbonico Lsg. = D6. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der Ich-Organisation bei dystop eingreifender Empfindungsorganisation mit Störungen des Aufbaustoffwechsels, z.B. Allergien, Ekzeme, Hautentzündungen (Dermatitiden), übermäßige Regelblutungen (Menorrhagien). Warnhinweis: Arzneimittel enthält Sucrose.

Berberis/Quarz Globuli velati

20 g Globuli velati

Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung des Zusammenwirkens von Empfindungs- und Lebensorganisation im aufbauenden Stoffwechsel, vor allem im Kopfbereich, z.B. konstitutionelle, chronische und akut-entzündliche Schwellungen der Schleimhäute in den oberen Luftwegen und Nebenhöhlen, vergrößerte Rachenmandeln (Adenoide). Warnhinweis: Arzneimittel enthält Sucrose.

[1] Klossek JM et al.: The Burden Associated with Ocular Symptoms in Allergic Rhinitis Int Arch Allergy Immunol 2012; S. 158:S. 411-417

[2] Bousquet PJ et al.: Impact of Allergic Rhinitis Symptoms on Quality of Life in Primary Care, Int Arch Allergy Immunol 2013;160:S. 393-400

[3] Mocka S et al.: WALA Echinacea Quarz comp. Augentropfen. Der Merkurstab, 2005; 4 (58): S. 300-301



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wala Heilmittel GmbH
Dorfstraße 1
73087 Boll
Telefon: +49 (7164) 930-0
Telefax: +49 (7164) 930-297
http://www.wala.de

Ansprechpartner:
Elisabeth Menzel
+49 (7164) 930-2165

Aus der Natur für den Menschen - dieser Leitgedanke begleitet die WALA Heilmittel GmbH seit ihrer Gründung im Jahre 1935. Durch die rhythmische Anwendung polarer Qualitäten wie Wärme und Kälte sowie Licht und Dunkelheit erzeugt sie Präparate, die der Gesundheit dienen. Grundlage dafür bilden Substanzen aus der Natur, die möglichst aus biologischem Anbau stammen und unter fairen Arbeitsbedingungen gewonnen werden. Heute exportiert das Stiftungsunternehmen WALA Arzneimittel, Dr. Hauschka Kosmetik und Dr. Hauschka Med Präparate in mehr als 40 Länder. Die WALA beschäftigt rund 800 Mitarbeiter und erzielte 2012 einen Warenumsatz von ca. 109 Millionen Euro. WALA Arzneimittel sind in jeder Apotheke erhältlich. Für weitere Informationen zu WALA Arzneimitteln können Sie kostenfrei unsere Ratgeberbroschüren anfordern. Anfragen nimmt der WALA Kundenservice unter der Telefonnummer +49 (0)7164 930-181 montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr entgegen. Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.walaarzneimittel.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.