Der Weg zum Integralen Gesundheitscoach ist für jeden leicht zu bewältigen

Das Berufsfeldes des Integralen Gesundheitscoaches ist ein recht neuer Berufszweig, der sich allerdings einer hohen Nachfrage erfreut

Pressemeldung der Firma Stöckle Akademie

Und zwar zurecht, den der Berufsalltag eines Gesundheitscoaches ist sehr vielseitig. Neben Kenntnissen über die Themengebiete Ernährung, Naturheilverfahren und gesunder Lebensgestaltung beschäftigt sich der Gesundheitscoach mit der Erkennung von Krankheitssymptomen, vor allem solcher der Neuzeit.

Der Weg zum Gesundheitscoach ist für jeden leicht zu bewältigen. An vier Wochenenden, an denen die bereits genannten Themen unterrichtet werden, die aber auch allesamt einzeln zur beruflichen und persönlichen Fortbildung gebucht werden können, findet die Ausbildung statt. Persönliche Beratungen werden selbstverständlich ebenfalls gegeben. Leiterin dieses Ausbildungszweiges ist Christiane Weis. (Ergänzung zur Person!!)

Das Thema des ersten Wochenendes der Ausbildung (26./27. April 2014) lautet „Persönlichkeitsprofil eines Integralen Gesundheitscoaches“. Ein Persönlichkeitsprofil, das zum Gesundheitscoach passt, wird entworfen. Somit sollen die Eigenschaften, die ein solcher Coach braucht, um erfolgreich zu sein, erarbeitet und anschließend dem Auszubildenden näher gelegt werden. Ebenfalls werden unterschiedliche, aber stets praxisnahe Beratungsmodelle entwickelt. Ein Beispiel für ein solches Beratungsmodell stellt das des Naturcoachings dar. Abgeschlossen wird dieser Lehrgang mit einem Beitrag über diverse Möglichkeiten hinsichtlich des Themengebietes „Hilfe-zur-Selbsthilfe“.

Das zweite Lehrwochenende (24./25. Mai 2014) beschäftigt sich mit einer typgerechten Ernährung. Jeder weiß, welch wichtige Rolle die Ernährung im Alltag eines jeden spielt. Dabei sollte sie dem menschlichen Körper keinesfalls Schaden zufügen, sondern ausgewogen und gesund sein. Unter diesem Gesichtspunkt werden die verschiedensten Ernährungsformen jeden beliebigen Alters vermittelt. Außerdem stehen die Themen Diät und ihre Auswirkungen, Gewichtsbalance, Reinigungsverfahren, Regenerationsmöglichkeiten, Kauschulung und Genusstraining auf dem Programmplan.

Am dritten Lehrwochenende (28./29. Juni 2014) werden verschiedene Krankheitsbilder und deren Symptome näher gebracht. Sowohl das Erkennen klassischer Krankheitsbilder samt deren Symptome als auch die Diagnose häufiger Erscheinungsbilder von Zivilisationskrankheiten, Burnout, diversen Intoleranzen, allergische Reaktionen oder MCS (Multiple Chemikalien Sensitivität) wird eine wichtige Rolle spielen.

Das vierte Lehrwochenende (19./20. Juli 2014) versucht eine Antwort auf die Frage „Altersgenuss oder Altersverdruss?“ zu geben. Die Bewusstseinsbildung für ein glückliches Alter steht im Mittelpunkt. Über das Nahelegen von Motivation für die ältere Generation, die Entwicklung einer Bereitschaft zu Lust oder Veränderungen anzunehmen und über das Loslassen von Gewohnheiten wird ebenso berichtet wie über Sucht und Medikamentenabhängigkeit.

Kontaktdaten für weiterführende Informationen: Stöckle Akademie in Ludwigshafen am Bodensee, Sommerhalde 10, Telefon +49 (7773) 3379717.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stöckle Akademie
Sommerhalde 10
78351 Ludwigshafen a.B
Telefon: +49 (7773) 3379717
Telefax: nicht vorhanden
http://www.stoeckle-akademie.de

Ansprechpartner:
Marion Stöckle
+49 (7773) 3379717

Christiane Weis ist diplomierte Krankenschwester und Gesundheitsberaterin. Sie war langjährige Mitarbeiterin im Management und Fastenleiterin in der international renommierten Heilfastenklinik Buchinger/Bodensee. Außerdem ist sie Energie-Therapeutin und Coach auf der Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Sie hat 40 Jahre Erfahrung in Führungspositionen im In-und Ausland (Südafrika). Mit der Pensionierung startete Christiane Weis noch mal neu: Sie ist nach Bregenz (Österreich) gezogen und hat sich selbstständig gemacht. Sie leitet zahlreiche Fastengruppen und coacht Unternehmen und Unternehmer weltweit via Internet. 2011 ist ihr erstes Buch "Wunderbar leicht leben" erschienen. Copyright Fotomaterialien von Fotolia


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.