Apothekerliches Hilfsprojekt in Kalkutta: Jahresbilanz 2013

„Eine Dosis Zukunft“: Apotheker sammeln über 42.000 Euro

Pressemeldung der Firma Apothekerkammer Westfalen-Lippe

Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe zieht eine er-folgreiche Jahresbilanz ihres Hilfsprojektes „Eine Dosis Zukunft“, das sie ge-meinsam mit der Kindernothilfe betreibt: „Im Laufe des Jahres 2013 sind mehr als 42.000 Euro an Spendengeldern für die Kinder in den Slums von Kalkutta zusammengekommen“, freut sich Kammerpräsidentin Gabriele Regina Over-wiening.

In den beiden Slums Tikia Para und Pilkhana kümmert sich die Kindernothilfe ge-meinsam mit lokalen Hilfsorganisationen um die gesundheitliche Versorgung der dort lebenden über 50.000 Kinder. „Seit dem Projektstart im Dezember 2009 konnten wir hier etwa 22.500 Kombi-Impfungen und 18.000 Tuberkulose-Behandlungen finanzieren“, so Overwiening, die sich selbst Anfang 2012 bei einem Projektbesuch in Kalkutta vom Erfolg des Projektes überzeugen konnte. „Die Lebensverhältnisse dort sind katastrophal, nach unseren Maßstäben sogar unmenschlich. 500 Men-schen teilen sich eine öffentliche Toilette, Wasser gibt es nur aus Pumpen, und das nur wenige Stunden am Tag.“

Das Herzstück der Aktion „Eine Dosis Zukunft“ bilden nach wie vor Spendensamm-lungen in den Apotheken: In 350 westfälisch-lippischen Apotheken sind Informa-tionsflyer und Spendenboxen zu finden – Tendenz steigend. Über den aktuellen Stand informiert ein Spendenbarometer auf der Aktionshomepage www.eine-dosis-zukunft.de. „Viele Apotheken nutzen außerdem Aktionstage und Jubiläen, um Spendengelder zu sammeln“, so Kammerpräsidentin Overwiening: „Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.“ Seit 2009 haben sich auch viele prominente Paten der

Kindernothilfe wie Moderator Dieter Kürten, „Wetterfee“ Claudia Kleinert und Musi-ker Thomas Godoj in den Dienst der guten Sache gestellt – unter anderem im Rah-men von zwei Spenden-Galas im September 2011 und im April 2013.

Spenden für das Hilfsprojekt sind auch online unter www.eine-dosis-zukunft.de oder direkt auf das Konto 090 111 90 28 bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank, BLZ 300 606 01, Stichwort „Dosis Zukunft“ möglich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Apothekerkammer Westfalen-Lippe
Bismarckallee 25
48151 Münster
Telefon: +49 (251) 52005-49
Telefax: +49 (251) 52005-93
http://www.akwl.de

Ansprechpartner:
Michael Schmitz
Geschäftsführer Kommunikation
+49 (251) 52005-49

Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe ist die berufliche Vertretung der 7.206 Apothekerinnen und Apotheker im Landesteil. Der überwiegende Teil der Mitglieder ist in öffentlichen Apotheken tätig (über 4.600).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.