Weiterbildungskonzepte vermitteln Ärzten neueste Erkenntnisse

Ärzte-Seminare Karlsruhe: Weiterbildung für Klinik und Praxis

Pressemeldung der Firma Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)

Vom 29. Bis 30. November steht das Kongresszentrum Karlsruhe im Zeichen der medizinischen Weiterbildung. Die Ärzte-Seminare Karlsruhe werden erstmals in ihrer 19-jährigen Geschichte nicht nur von den beiden bisherigen Kooperationspartnern, dem Städtischen Klinikum Karlsruhe und der Karlsruher Messe- und Kongress- GmbH ausgerichtet. Neu hinzu tritt die Bezirksärztekammer Nordbaden, die mit dem Weiterbildungsbedarf der Ärzteschaft bestens betraut ist und die Ärzte-Seminare bei der Programmentwicklung unterstützt hat.

Die Ärzte-Seminare Karlsruhe wenden sich sowohl an praktizierende Klinikärzte als auch an niedergelassene Haus- und Fachärzte. Das Angebot umfasst Kurse zu den Themen Okologie & Hämatologie, Neurologie, Osteoporose bis hin zur Notfallmedizin. In ein- oder zweitägigen parallel stattfindenden Intensivkursen vermitteln Experten aus dem gesamten Bundesgebiet in Karlsruhe ihr aktuelles Wissen, aufbereitet für den klinischen oder ambulanten Alltagsbedarf.

Die Intensivkurse Onkologie & Hämatologie bieten niedergelassenen Hausärzten die Möglichkeit in einem Intensivkurs tiefergehende Kenntnisse zu erlangen. Die hausärztliche Betreuung onkologischer Patienten wird hier besonders hervorgehoben. Das speziell auf den Bedarf der Hausarztpraxen zugeschnittene Konzept informiert über die häufigsten Krebsarten. Neben rein medizinischen werden auch die psychosozialen Aspekte der Behandlung von Tumorpatienten angesprochen. In Kooperation dreier wissenschaftlicher Leiter aus den Bereichen Hausarztpraxis, klinische sowie ambulante Onkologie & Hämatologie wude das innovative Programm erarbeitet. Es ist sowohl für Hausärzte, als auch für Fachärzte in der Weiterbildung oder als Repetitorium vor der Facharztprüfung zu empfehlen.

Zu einer der zehn häufigsten Erkrankungen zählt die WHO auch die Osteoporose. In Deutschland leiden mehr als 7 Mio. Menschen an dieser Krankheit. Patienten werden noch oft genug nicht nach neustem Standard optimal versorgt. Anhand der neu erscheinenden DVD-Osteoporose-Leitlinie werden die aktuellsten Entwicklungen im Osteoporosemanagement im eintägigen Kurs dargestellt. Gleichzeitig wird ein Einblick in die operative Therapie der osteoporoseassoziierten Frakturen vermittelt.

Auch im Bereich Notfallmedizin setzen die Ärzte-Seminare ihre erfolgreiche Weiterbildungsreihe in Form eines Workshops fort, der sich aus einem Theorie- und Praxisteil zusammensetzt. Ärzten sowie Praxismitarbeitern steht die Möglichkeit offen, sich in Reanimationskursen zielorientiertes Handeln im Notfall anzueignen. Orientiert an den Richtlinien des German Resuscitation Council von 2010 werden neben der normalen Reanimation auch die Reanimation von Kindern und die Atemwegsicherung Bestandteile der Workshops sein.

Die Ärzte-Seminare Karlsruhe werden von den Teilnehmern nicht nur wegen der praxisrelevanten Seminarinhalte geschätzt. Sie sind zudem nicht zuletzt wegen ihrer besonderen Networking-Atmosphäre sehr beliebt. Der fachliche Austausch findet in Karlsruhe sowohl zwischen den Disziplinen als auch unter Klinik- und niedergelassenen Ärzten statt. Die professionelle Zusammenarbeit bekommt dadurch eine unverzichtbare persönliche Basis.

Ärzte können für Ihre Teilnahme an den Ärzte-Seminaren Fortbildungspunkte erwerben. Die Landesärztekammer Baden-Württemberg zertifiziert die Intensivkurse der Ärzte-Seminare als Fortbildungsveranstaltung. Weitere Informationen finden Sie unter www.aerzte-seminare-Karlsruhe.de

Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Arbeit und stellen Ihnen Material in Wort und Bild für Ihre Berichterstattung über die Ärzte-Seminare Karlsruhe 2013 zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)
Festplatz 9
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 3720-0
Telefax: +49 (721) 3720-2149
http://www.messe-karlsruhe.de

Ansprechpartner:
Franziska Mayländer
Bereich Presse, Öffentlichkeitsarbeit
+49 (721) 3720-2307



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.