Diabetiker-Treffen in Dortmunder Zahnarztpraxis

goDentis-Partnerzahnarzt Dr. Strenger informierte zum Thema Diabetes und Parodontitis

Pressemeldung der Firma goDentis - Gesellschaft für Innovation in der Zahnheilkunde mbH

Anlässlich des Weltdiabetestages 2011 fand in der Dortmunder Zahnarztpraxis Dr. Torsten und Dr. Heike Strenger ein Informationsabend für Zuckerkranke statt. Thema: Die Zusammenhänge von Mundgesundheit und Diabetes.

„Für Diabetiker ist das Risiko, an einer Parodontitis zu erkranken deutlich erhöht. Die Folge sind drastische Schwankungen des Blutzuckerwerts. Für die behandelnden Ärzte wird die Einstellung des Blutzuckerspiegels mit Medikamenten – durch die Entzündungen im Mundraum – deutlich erschwert“, erklärte Dr. Torsten Strenger den Zuhörern.

Die Teilnehmer waren sich einig: Mehr Information zum Thema Zähne und Zahnfleisch sind wichtig, damit Risiken verringert, bzw. vermieden werden können. Eine Teilnehmerin konnte das nur bestätigen: Sie hatte sich die Informationen im Internet gesucht und sich anschließend in Behandlung begeben. „Schon nach wenigen Prophylaxe-Behandlungen spürte ich den Unterschied – mein Blutzuckerwert stabilisierte sich“, so die Diabetikerin.

Rund acht Prozent der Menschen in Deutschland sind Diabetiker. Allerdings gibt es hier eine hohe Dunkelziffer, weil viele Menschen eine diabetische Stoffwechsellage entwickeln, ohne davon zu wissen. Diabetes ist eine Volkskrankheit – mit steigenden Zahlen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Zahnärzten, sowie neue Strategien bei der Patienteninformation, Patientenschulung und dem Aufbau neuer Versorgungsstrukturen sind längst überfällig.

Die Dortmunder Zahnärzte bieten ein spezielles, nach neuesten medizinischen Erkenntnissen entwickeltes Behandlungskonzept zur Parodontitisvorbeugung und -behandlung an. Zusätzlich gibt es Spezial-Sprechstunden für Diabetiker. Bei Patienten mit erhöhtem Risiko für einen Diabetes kann in der Praxis ein Blutzucker-Schnelltest durchgeführt werden. Informationen auf www.dr-strenger.de.

Aber nicht nur für zuckerkranke Menschen ist es wichtig, Zähne und Zahnfleisch – vorbeugend – gesund zu erhalten. Denn eine Parodontitis steigert auch bei gesunden Menschen das Risiko für Diabetes, Bluthochdruck, Gefäßerkrankungen, rheumatische Arthritis und für Frühgeburten.

In Zusammenarbeit mit der Stiftung IDI PARO und dem Dentalunternehmen GlaxoSmitKline hat die goDentis ein Konzept zur interdisziplinären Zusammenarbeit von Zahnärzten und Fachärzten entwickelt, das den Partnerpraxen des Kölner Unternehmens zur Verfügung steht.

Die goDentis, Deutschlands größtes dentales Qualitätssystem, ist Mitglied der Initiative „Parodontitisfreies Deutschland“ und informiert zum Thema „Gesunde Zähne, ein Leben lang“ auf www.godentis.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
goDentis - Gesellschaft für Innovation in der Zahnheilkunde mbH
Scheidtweilerstraße 4
50933 Köln
Telefon: +49 (800) 3746061
Telefax: +49 (221) 57842-38
http://www.godentis.de

Ansprechpartner:
Klaus Schenkmann
+49 (221) 5781283



Dateianlagen:


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.