Klinikum Bielefeld: Prof. Dr. med. Wiebke Gogarten wird neue Chefärztin der Klinik für Anaesthesie und operative Intensivmedizin

Pressemeldung der Firma Klinikum Bielefeld gem. GmbH

Der Aufsichtsrat des Klinikums Bielefeld hat heute dem Votum der Findungskommission, Prof. Dr. med. Wiebke Gogarten zur Nachfolgerin von Prof. Dr. Dr. med. Peter Lauven zur Chefärztin der Klinik für Anaesthesie und operative Intensivmedizin zu ernennen, zugestimmt. Frau Prof. Dr. med. Wiebke Gogarten wird zum 1. Oktober 2013 ihre neue Position antreten. Prof. Lauven wird seine Position bis zum 30. September 2013 inne haben. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Frau Prof. Gogarten eine so renommierte Nachfolgerin für Prof. Lauven gewinnen konnten. Dies spricht für die hohe Qualität unserer Medizin“, sagte Michael Ackermann, Geschäftsführer des Klinikums Bielefeld nach der Sitzung des Aufsichtrates.

Frau Prof. Dr. med. Wiebke Gogarten ist derzeit Chefärztin der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie am Klinikum Harlaching, Städtisches Klinikum München. Prof. Dr. Dr. med. Peter Lauven ist seit 1993 Chefarzt am Klinikum Bielefeld.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Klinikum Bielefeld gem. GmbH
Teutoburger Str. 50
33604 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 581-0
Telefax: +49 (521) 58120-99
http://klinikumbielefeld.de

Ansprechpartner:
Axel Dittmar
Kliniksprecher
+49 (521) 58120-81



Dateianlagen:
    • Prof. Dr. med. Wiebke Gogarten


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.