Mehr Gesundheit durch gezielte Prävention und Ernährung

Vorstellung des Aktionsplans "Präventions- und Ernährungsforschung" / Wanka: "Lebensqualität bis ins hohe Alter erhalten"

Pressemeldung der Firma BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung

Das BMBF weitet seine Förderaktivitäten zur Präventions- und Ernährungsforschung aus. Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Johanna Wanka, hat heute einen Aktionsplan zur zukünftigen Forschungsförderung vorgestellt. „Wir sind eine Gesellschaft des langen Lebens. Durch die gestiegene Lebenserwartung, aber auch durch veränderte Lebens- und Ernährungsgewohnheiten haben chronische Erkrankungen zugenommen, sagte Wanka in Berlin. „Unser Ziel ist es, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen zu stärken und damit die Lebensqualität bis ins hohe Alter zu erhalten.

Zentrale Aspekte der Projektförderung sind dabei krankheitsübergreifende primärpräventive Ansätze, mit denen bereits die Entstehung von Krankheiten vermieden werden soll. „Der unter dem Dach der Hightech-Strategie verortete Aktionsplan umfasst alle relevanten Forschungsansätze, die zur Entwicklung erfolgreicher Präventionsmaßnahmen notwendig sind – von der biomedizinischen Forschung über die Epidemiologie bis hin zur Präventions- und Ernährungsforschung, erläuterte Wanka.

Die Bundesministerin kündigte die Veröffentlichung von drei neuen Förderbekanntmachungen an. Durch die Förderung von Forschungsverbünden soll eine verstärkte interdisziplinäre Zusammenarbeit erreicht werden. Evaluationsstudien zur Primärprävention sollen entscheidende Hinweise zu den langfristigen Wirkungen von bereits implementierten Maßnahmen unter Alltagsbedingungen geben. Mit der Fördermaßnahme Kompetenzcluster der Ernährungsforschung sollen die ernährungsrelevanten Kompetenzen von Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen, der Ressortforschung sowie der Wirtschaft gebündelt werden, um die Profilbildung für exzellente, international wettbewerbsfähige Forschung zu unterstützen.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung wird im Zeitraum 2013 bis 2016 zur Umsetzung dieses Aktionsplans bis zu 125 Millionen Euro für interdisziplinäre Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Verfügung stellen.

Weitere Informationen finden Sie unter:

http://www.bmbf.de/pub/aktionsplan_praeventions-und-ernaehrungsforschung.pdf



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
Hannoversche Straße 28-30
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 1857-0
Telefax: +49 (30) 1857-5503
http://www.bmbf.de

Ansprechpartner:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat /LS4
+49 (30) 1857-5050



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.