Aktionstag gegen den Schmerz am 4.Juni 2013 der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V

Psychotherapie hilft bei chronischen Schmerzen

Pressemeldung der Firma Landeskammer für Psychologische Psychotherapeutinnen und -therapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -therapeuten

Die Psychotherapeutenkammer Hessen begrüßt die Initiative für den zweiten Aktionstag gegen den Schmerz.

Rund elf Millionen Menschen in Deutschland leiden an chronischen Schmerzen. Chronische Schmerzen können aufgrund organischer Veränderungen (z.B. Tumore, Wirbelsäulenläsionen, Unfälle) oder ohne organischen Befund entstehen. Treten sie ohne organische Ursache auf, handelt es sich oft um „somatoforme Schmerzstörungen“, deren Ursachen im psychischen Bereich zu suchen sind. Diese zu behandeln, ist Aufgabe von PsychotherapeutInnen, die hierfür sehr effektive Behandlungsangebote machen können. Aber auch organisch bedingte chronische Schmerzen lassen sich durch psychotherapeutische Unterstützung empirisch nachweisbar leichter und wirksamer bewältigen. Alfred Krieger, Präsident der Psychotherapeutenkammer Hessen fordert deshalb: „Chronische Schmerzen sind mit erheblichem subjektiven Leid und massiven Einschränkungen in der Lebensqualität verbunden. Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten können hier fachgerecht helfen und sollten deshalb in die Behandlung bei chronischen Schmerzen als Grundstandard eingebunden werden.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landeskammer für Psychologische Psychotherapeutinnen und -therapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -therapeuten
Gutenbergplatz 1
65187 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 53168-0
Telefax: +49 (611) 53168-29
http://www.ptk-hessen.de

Ansprechpartner:
Kerstin Geis
Öffentlichkeitsarbeit
+49 (611) 5316812



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.