Palliativstation am Klinikum Bielefeld Mitte eröffnet

Das Klinikum Bielefeld Mitte hat seine Palliativstation eröffnet / Hier werden Patienten behandelt und betreut, deren Erkrankung bereits fortgeschritten ist und denen die Medizin keine Heilung mehr versprechen kann

Pressemeldung der Firma Klinikum Bielefeld gem. GmbH

Das Klinikum Bielefeld Mitte hat seine Palliativstation eröffnet. Hier werden Patienten behandelt und betreut, deren Erkrankung bereits fortgeschritten ist und denen die Medizin keine Heilung mehr versprechen kann. Die Station U1.B verfügt über 16 Betten davon sind 8 sog. Palliativbetten. Die Palliativstation wurde im Erdgeschoß des Klinikums durch den Umbau einer Station errichtet. Derzeit arbeiten 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der Station. Das Team wird ergänzt durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Psychoonkologie, des Sozialdienstes, der Physiotherapie, der Seelsorge sowie der Kunst- und Gestalttherapie. Das Klinikum hat ca. 830.000 Euro in die Station investiert. Unterstützt wird die Station vom Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Klinikum Bielefeld e.V. Der Verein finanziert Leistungen mit, die nicht im Rahmen der üblichen Krankenhausversorgung sind.

„Die Basis unserer Arbeit im Bereich Palliativmedizin bildet das vertrauensvolle Miteinander von Mensch zu Mensch“, sagt Klinikum Bielefeld Geschäftsführer Michael Ackermann. „Auf der Palliativstation stehen die Wünsche, Ziele und das Befinden des Patienten ganz besonders im Vordergrund der Behandlung. Schwerkranken Menschen wird damit ein besonderer Ort eröffnet, wo sie seelische Wärme und Fürsorge umgibt.“

„Unser Ziel ist es, Menschen mit einer unheilbaren Krankheit durch medizinische, pflegerische und andere Maßnahmen eine bestmögliche Linderung ihrer Beschwerden zu verschaffen. Damit wollen wir einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität dieser Patienten leisten“, erläutert PD Dr. med. Martin Görner, Chefarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin. „Dabei sollen nicht nur die körperlichen Symptome, sondern der Mensch als Ganzes im Vordergrund stehen. Daher werden auf der Palliativstation nicht nur die Patienten, sondern auch ihre Angehörigen durch menschliche Zuwendung und eine individuelle Betreuung während ihrer Erkrankung begleitet“, so PD. Dr. Görner weiter

Abgeschirmt vom gelegentlich hektischen Klinikalltag, in einer ruhigen und wohnlichen Atmosphäre, befindet sich die Palliativstation des Klinikums Bielefeld Mitte mit den 16 Betten im umgebauten Erdgeschoss des Gebäudes. Ein mediterranes Farbkonzept, das Wandgestaltung, Bodenbeläge und Möbel aufeinander abstimmt, wirkt beruhigend auf Patienten und Angehörige. Ein attraktiv gestalteter Aufenthaltsraum, mit angebundener Außenterrasse nebst kleinem Kräutergarten, bietet ein angenehmes, wohnliches Ambiente. Gemeinsame Aktivitäten (Malen, Kochen in der Küche der Station etc.) die fachübergreifend von Mitarbeitern der Palliativstation sowie Psychologen, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten angeboten werden, sollen den Patienten die Rückkehr in den Alltag erleichtern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Klinikum Bielefeld gem. GmbH
Teutoburger Str. 50
33604 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 581-0
Telefax: +49 (521) 58120-99
http://klinikumbielefeld.de

Ansprechpartner:
Axel Dittmar
Kliniksprecher
+49 (521) 58120-81



Dateianlagen:
    • Palliativstation am Klinikum Bielefeld eröffnet


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.