Herzkissen von Herzen für Frauen mit Brustkrebs
Schülerinnen der Klasse 9d an der Realschule Neureut übergaben herzförmige Kissen an das Brustzentrum am Klinikum Karlsruhe
In insgesamt sechs Schulstunden nähten Schülerinnen der Klasse 9d an der Realschule Neureut im Fach Mensch und Umwelt herzförmige Kissen. Sie sind schön bunt, kommen von Herzen und fallen durch ihre ungewöhnliche Herzform mit besonders langen „Ohren“ auf. “ Die Kissen sollen Frauen zu Gute kommen, die an Brustkrebs leiden und frisch operiert sind“, erklärt die Lehrerin Adelheid Grether die Intension ihres Unterrichtsprojekts. Die ursprüngliche Idee für die Herzkissen stammt aus den USA. Über eine dänische Krankenschwester gelangte sie nach Deutschland und stieß hier in kurzer Zeit auf eine große Resonanz. Mittlerweile nähen bundesweit ehrenamtliche Helfer in Handarbeitsgruppen, Nähtreffs, Patchworkgilden oder Schulen Herzkissen für Frauen mit Brustkrebs.
Dank des Unterrichtsprojekts können sich in Kürze 12 Patientinnen des Brustzentrums am Klinikum Karlsruhe über ihr ganz persönliches Herzkissen freuen. „Mit den Kissen möchten wir den erkrankten Frauen Mut machen und einen Beitrag zu ihrer Genesung leisten“, waren sich die vier Schülerinnen und ihre Lehrerin bei der Übergabe der 12 Kissen an Andreas Müller, Klinikdirektor der Frauenklinik, und Antonia Ruf-Dördelmann, Leiterin des Brustzentrums, einig.
Müller zeigte sich beeindruckt über das Engagement der Schulklasse und lobte die praxisorientierte Auseinandersetzung mit dem ernstzunehmenden Thema. „Dank der langen Ohren können die Kissen von den Frauen unter den Achseln getragen werden, um den Druck von der Operationsnarbe zu nehmen und den Wundschmerz zu lindern“, erklärt Müller den Schülerinnen die Einsatzmöglichkeiten des Kissens. „Wir konnten schon viel Erfahrung sammeln mit den Kissen. Dank einer mehrjährigen Initiative der evangelischen Kirche Karlsruhe- Grünwettersbach unter Federführung von Britta Hansen können wir bereits seit 2008 unsere Patientinnen mit Kissen versorgen, was bei jährlich rund 270 Neuerkrankungen und 400 operativen Eingriffen eine gewaltige logistische Leistung ist, viel Fleiß bei den Näherinnen sowie Unmengen von Stoff und Füllmaterial erfordert“, ergänzt Ruf-Dördelmann und bedankt sich bei Britta Hansen für das große Engagement. „Unmittelbar nach der Operation überbringen unsere Physiotherapeuten bei ihrem ersten Besuch allen Patientinnen ihr ganz persönliches Herzkissen sowie umfangreiche Informationsmaterialien zur Durchführung und Selbstanleitung von speziellen krankengymnastischen Übungen“, erklärt Ruf-Dördelmann weiter. Ihren Angaben zufolge werden die Kissen von den Frauen im Krankheitsverlauf auf ganz unterschiedliche Weise verwendet. „Viele sind ganz überwältigt von der Anteilnahme Dritter und freuen sich über die wohltuenden und mitfühlenden Worte, die dem Kissen als Begleitschreiben beiliegen“ so die Frauenärztin.
Abschließend stellt Klinikdirektor Müller der 9d eine Unterrichtseinheit als kleines Dankeschön für ihr Engagement rund um das Thema Brustkrebs in Aussicht.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH
Moltkestr. 90
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 7219740
Telefax: +49 7219741229
http://www.klinikum-karlsruhe.com
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH
- Alle Meldungen von Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH