Mobbing in der Schule: Expertin berät im Chat
Mobbing in der Schule macht das Leben der betroffenen Kinder und Jugendlichen zum Alptraum. Die täglichen Demütigungen führen nicht selten zu psychosomatischen Beschwerden, Depressionen oder gar Suizidversuchen. Da Mobbing kein normaler Konflikt ist, müssen sich Eltern und Lehrer einmischen. Doch wann geht es bei den Vorfällen in der Schule um einfache Konflikte unter Schülern und wann sollen die Eltern eingreifen? Diese und weitere Fragen zum Mobbing in der Schule sind Thema eines Expertenchats am 11. März von 20:00 bis 21:30 Uhr. Anbieter ist die mhplus Krankenkasse (www.mhplus.de) gemeinsam mit dem Beratungsportal „das-beratungsnetz.de“. Als Mobbing-Expertin im Chat beantwortet die Diplom Sozialpädagogin Monika Hirsch-Sprätz die Fragen der Chat-Teilnehmer. Wer den Rat der Expertin einholen möchte, gelangt zum Chat unter http://mhplus.portal-gesundheitonline.de/….
Mobbing oder Bullying hat viele Gesichter. In der Grundschule wird geschubst, gekniffen oder verprügelt. In weiterführenden Schulen sind die Methoden schwerer durchschaubar: Lästern, Ignorieren oder der Ausschluss von Gruppenaktivitäten zählen dazu. Auch mit dem Verbreiten von Gerüchten und dem Vorenthalten wichtiger Informationen wird hier gemobbt. Ein weiterer grausamer Weg ist das Cybermobbing. Dabei nutzen die Peiniger soziale Netzwerke, um anonym Beschimpfungen, peinliche Fotos oder Videos zu verbreiten.
Unter http://mhplus.portal-gesundheitonline.de/… „Mobbing: Wenn aus Hänseln Ernst wird“, finden Eltern einige Hinweise dazu, welche Anzeichen bei ihren Kindern auf Mobbing hinweisen können, wie sie reagieren und was sie tun können, wenn ihr Kind betroffen ist.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
mhplus BKK
Franckstraße 8
71636 Ludwigsburg
Telefon: +49 (7141) 9790-0
Telefax: +49 (7141) 9790-113
http://www.mhplus-krankenkasse.de