Entgegen der weit verbreiteten Meinung, Krampfaderoperation nicht im Sommer vornehmen zu lassen, kommen Venenspezialisten (Phlebologen) zu einem eindeutigen positiven Urteil: „Gerade im Sommer hat der Eingriff für den Patienten viele Vorteile.
Pressemeldung der Firma Deutsche Venen-Liga e.V.
Mit innovativen, modernen und schonenden Operationstechniken treten bei Patienten kaum Blutergüsse auf, die modernen Kompressionsstrümpfe werden nicht mehr lange getragen“, sagt Dr. Michael Wagner, Präsident der Deutschen Venen-Liga e.V., einer der größten Patientenvereinigungen im deutschsprachigen Raum, aus langer Erfahrung.
Viele Krampfaderpatienten wissen nicht, dass sich ohne die notwendige Operation der Krampfaderbefund verschlechtert. Es erhöht sich die Gefahr einer tiefen Beinvenenthrombose ebenso wie die der lebensgefährlichen Embolie und eines offenen Beines. In jedem Fall müssen Patienten ohne Operation aus medizinischer Sicht während des Sommers Kompressionsstrümpfe tragen.
Die Venenmedizin hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht, so dass eine weitere Variante der schonenden Sommer-OP angewendet werden kann: Die Sommertherapie wird ambulant angeboten und in örtlicher Betäubung durchgeführt. Der Eingriff hinterlässt Mini-Einstiche, die in der Regel narbenfrei verheilen. Die Patienten können sofort nach dem Eingriff nach Hause.
Auch wenn viele Betroffene Besenreiser und Krampfadern immer noch NUR als rein ästhetisches Problem bagatellisieren, warnt Gefäßspezialist Dr. Wagner: „Wer einen ärztlich empfohlenen Operationstermin in den Herbst verschiebt, geht ein Gesundheitsrisiko ein.“
Information: Kostenlose Venen-Ratgeber und Adressen von Venenspezialisten (Phlebologen) gibt es bei der Deutschen Venen-Liga e.V., Sonnenstr. 6, 56864 Bad Bertrich, unter der gebührenfreien Hotline 0800/444 33 35 oder unter www.venenliga.de.
Besuchen Sie uns auch auf:
Facebook: www.facebook.com/DeutscheVenenLiga/
Instagram: deutsche_venenliga_e.v
Über diese Plattformen leisten wir noch schneller Aufklärungsarbeit über die Volkskrankheit Venenleiden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Venen-Liga e.V.
Sonnenstraße 6
56864 Bad Bertrich
Telefon: +49 (2674) 1448
Telefax: +49 (2674) 940311
http://www.venenliga.deAnsprechpartner:
Gebührenfreie Venen-Hotline
Deutsche Venen-Liga e.V.
+49 (800) 4443335
Dateianlagen:

Sommer
Aufgabe der Deutschen Venen-Liga e.V. ist die Information und Aufklärung über die Volkskrankheit Venenleiden (Krampfadern, Besenreiser und Co.) und ihre Folgen mit dem Ziel, Venenleiden zu verhindern sowie betroffene Patienten frühzeitig qualifizierten Versorgungsstrukturen zuzuführen.
Venenerkrankungen sind weit verbreitet. Jede fünfte Frau und jeder sechste Mann in Deutschland leidet an einer fortgeschrittenen chronischen Venenerkrankung. Etwa 80.000 Deutsche an einem offenen Bein. Die Betroffenen kennen oft nicht den Weg zum Venenspezialisten (Phlebologen). Hier schafft die Deutsche Venen-Liga e.V. Abhilfe. „Venenerkrankungen werden immer wieder unterschätzt. Die Betroffenen haben wenig fachliche, qualifizierte Beratungsangebote. Es stehen heute modernste, patientenschonende, risikolose und ästhetische Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Wir helfen Betroffenen, den Weg zum Spezialisten zu finden", so Dr. med. Michael Wagner, Präsident der Deutschen Venen-Liga.
Die Deutsche Venen-Liga ist ein gemeinnütziger Verein. Hauptaufgabengebiet des Vereins ist, den Patienten, behandelnden Ärzten und Krankenkassen neueste Informationen über moderne Behandlungsmöglichkeiten in Diagnostik und Therapie, Möglichkeiten der Vorsorge und Risikominimierung - von Krampfadern, Besenreisern und weiteren - auch im Rahmen Betrieblichen Gesundheitsmanagements zu geben.
Deutsche Venen-Liga e.V.
Pressestelle
Sonnenstraße 6
56864 Bad Bertrich
Tel. 02674 1448
Gebührenfreie Hotline 0800 4443335
www.venenliga.de
info@venenliga.de
Deutsche Venen-Liga e.V.
Vereins-Nr.3432 Amtsgericht Koblenz
Geschäftsführerin: Olaf Tkotsch
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
This entry was posted Montag, Juli 4th, 2022 at 12:11 and is filed under Allgemein.
Both comments and pings are currently closed.