Qualitätssiegel KTQ erneut erreicht

Das Städtische Klinikum Karlsruhe erhält nach erfolgreicher Rezertifizierung das begehrte Qualitätssiegel für weitere drei Jahre

Pressemeldung der Firma Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH

Seit 2002 können Krankenhäuser in Deutschland das KTQ-Qualitätssiegel verliehen bekommen.

Initiatoren der freiwilligen Aktion sind die Bundesärztekammer (BÄK), die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), der Deutsche Pflegerat und die Spitzenverbände der Krankenkassen.

Das KTQ-Zertifizierungsverfahren, speziell für das deutsche Gesundheitswesen entwickelt, orientiert sich aber auch an bewährten internationalen Zertifizierungssystemen.

„Wie bei der Erstzertifizierung 2009 war eine intensive Vorarbeit Basis für den Erfolg. Ein solches Zertifikat ist nicht das Ergebnis einer Hauruck-Aktion einiger Weniger. Vielmehr ist es das Ergebnis breiter und langfristiger Bemühungen Aller“, erklärte Martin Hansis, Geschäftsführer des Klinikums. „Nach der Erstzertifizierung gelang es uns, Verbesserungspotenziale zu erkennen und notwendige Maßnahmen einzuleiten. Patientensicherheit und Hygiene waren uns hierbei besonders wichtig“, so Hansis weiter. Bei der für dieses Jahr vorgesehenen Rezertifizierung fielen verschiedene Arbeitsschritte an. So wurden Ende Juli anhand eines Prüfkatalogs die Aspekte Patienten- und Mitarbeiterorientierung, Sicherheit im Krankenhaus, Krankenhausführung, Informationswesen sowie berufsgruppenübergreifendes Qualitätsmanagement intern beurteilt und in einem Selbstbewertungsbericht dokumentiert. Dann erfolgte im November die Visitation durch ein unabhängiges externes Expertenteam. Ganze 6 Tage prüften die Qualitätsexperten bei Begehungen und Gesprächen die einzuhaltenden Kriterien direkt vor Ort in den verschiedensten Bereichen. Dabei lobten die Visitatoren besonders das hohe Engagement wie auch die überall spürbare Motivation der Mitarbeiter in einem Haus dieser Größe.

Dem Lob schloss sich Hansis an und dankte den Mitarbeitern für ihr großes Engagement.

„Durch ihre Mitarbeit und ihr Engagement haben sie die Voraussetzungen für diesen Erfolg, auf den wir schon ein wenig stolz sein können, geschaffen“, so Hansis abschließend.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH
Moltkestr. 90
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 7219740
Telefax: +49 7219741229
http://www.klinikum-karlsruhe.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.