Einblick in andere Abteilungen: GETTING THE BIG PICTURE

Pressemeldung der Firma PME Institute for Education in Pharmaceutical Medicine GmbH

Geht es Ihnen auch so? Sie haben einen guten Überblick über ihren eigenen Arbeitsbereich, Ihnen fehlen aber Einblicke in andere Abteilungen des Unternehmens und ein Verständnis der Aufgabengebiete, Herausforderungen, Verantwortlichkeiten und Regularien in diesen?

Hier bietet der einzige akkreditierte und staatlich anerkannte Postgraduierten-Master-Studiengang in Pharmaceutical Medicine an der Universität Duisburg-Essen eine hervorragende Möglichkeit an, dies zu ändern.

Das englischsprachige, berufsbegleitende Studium richtet sich an Mediziner, Pharmazeuten und Naturwissenschaftler. In 12 Modulen, bestehend aus 19 Study Units, vermittelt das Studium umfassende Kenntnisse in der Forschung, Entwicklung, Nutzen-/Risiko-Bewertung, Zulassung, Vermarktung und kontinuierlichen Überwachung von Arzneimitteln und Medizinprodukten.

Die rund 75 Dozenten aus pharmazeutischen Unternehmen, Behörden und Institutionen des Gesundheitswesens stammen aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Schweiz, Spanien sowie den USA, was die internationale Ausrichtung des Studiengangs maßgeblich prägt und praxisnah macht.

Wegen der großen Beliebtheit erfolgt die Zulassung zum Studium über ein Auswahlverfahren mit persönlichen Interviews. Bewerber kommen vornehmlich aus Deutschland und dem europäischen Ausland, aber auch aus Indien und Afrika.

Innerhalb von zwei Jahren werden alle Studieninhalte erarbeitet, eine Master Thesis angefertigt, die Grundlage einer wissenschaftlichen Publikation ist, sowie eine mündliche Abschlussprüfung abgelegt.

Neben der Vermittlung von Fachwissen wird Wert darauf gelegt, dass die Studierenden Fähigkeiten wie Führungsverhalten, Teamarbeit, Präsentationstechniken und Rhetorik ausbilden und trainieren. Dazu bedienen sich die Dozenten in hohem Maße interaktiver Unterrichtsmethoden wie Fallstudien, Rollenspiele, Gruppendiskussionen und Teamarbeit. Während jedes Themenblocks steht ausreichend Zeit für Diskussionen zur Verfügung, in denen die Fragen aber auch die Erfahrungen der Teilnehmer besprochen werden.

Die Inhalte des Studiengangs sind in hohem Maß relevant für die berufliche Praxis in der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie sowie in Zulassungsbehörden. Darüber hinaus schließt die Lehre Aspekte aus Wissenschaft und Marketing ein, was der heutigen Berufspraxis angemessen ist.

Daniel Appel, Maria Kuthning, Diana Sims-Silbermann und Christian Englisch sind JANSSEN-Mitarbeiter, die alle Absolventen des Studiums sind und jederzeit bereit sind, weitere Information zur Bewerbung und Ablauf des Programms zu geben.

Der nächste Studiengang Master of Science in Pharmaceutical Medicine beginnt am 18.04.2012 zum Sommersemester 2013.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PME Institute for Education in Pharmaceutical Medicine GmbH
Alfred-Herrhausen-Str. 44
58455 Witten
Telefon: +49 (2302) 915131
Telefax: +49 (2302) 915133
http://www.pme-institute.com



Dateianlagen:
    • Einblick in andere Abteilungen
In 2005 wurde PME als erstes für Pharmaceutical Medicine Education akkreditiertes Institut in Europa gegründet. PME ist zuständig für die Organisation und Durchführung der Lehrveranstaltungen des Studiengangs. Es ist als zentrale Schnittstelle und Bindeglied für alle Beteiligten tätig. Als Institute for Education in Pharmacetuical Medicine hat PME die Aufgabe, praxisorientierte Weiterbildung mit universitärer Expertise zu verknüpfen und innovative, berufsbegleitende Weiterbildungsangebote für engagierte Fach- und Führungskräfte durchzuführen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.