Aktiv für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
Initiative des Bundesarbeitsministeriums bietet Unternehmen praxisnahe Lösungen
Depression, Burnout, Überlastung oder emotionaler Stress – psychische Erkrankungen sind längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen, so auch in der Arbeitswelt. Mit der neugestalteten Website www.psyga.info widmet sich das Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit dem Thema und liefert Unternehmen praxisnah lösungsorientierte Hilfestellung.
Die Zahlen belegen: Obwohl die Krankheitstage von Beschäftigten seit Jahren insgesamt rückläufig sind, nehmen die Arbeitsunfähigkeiten aufgrund psychischer Erkrankungen deutlich zu. 2010 waren bereits zwölf Prozent aller Arbeitsunfähigkeitszeiten psychisch bedingt – ein massiver Anstieg gegenüber 1980 (zwei Prozent) (BKK Gesundheitsreport 2011). Mit einem Anteil von 38 Prozent waren psychische Erkrankungen 2010 gar die häufigste Ursache für Frühberentungen – 1995 waren es „nur“ 15 Prozent (Deutsche Rentenversicherung Bund 2011).
Die mit psychischen Erkrankungen verbundenen Folgen für Gesellschaft und Unternehmen sind erheblich: Rund 763.000 Erwerbstätigkeitsjahre gehen nach Schätzungen dadurch mittlerweile verloren (Flyer psyGA „Kein Stress mit dem Stress“). Jährlich müssen 27 Milliarden Euro Krankheitskosten aufgebracht werden, Tendenz weiter steigend (Statistisches Bundesamt 2009). So leiden nicht nur die Beschäftigten an den psychischen Erkrankungen, auch die Leistungsfähigkeit von Unternehmen wird durch verminderte Produktivität und Arbeitsfähigkeit spürbar geschmälert.
Hinzu kommt die demografische Entwicklung, die die Bevölkerung schon heute altern lässt und eine immer größere Lücke an qualifizierten Fachkräften aufreißt.
Neue Website: Tipps, Best Practice und Tests zur Selbsteinschätzung
Mit dem Projekt „Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt“ (psyGA) bietet die Initiative Neue Qualität der Arbeit Unternehmen umfassende Hilfestellung für die Förderung der psychischen Gesundheit im Betrieb. Auf dem neuen Web-Portal www.psyga.info erhalten Führungskräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konkrete Unterstützung für ihren Arbeitsalltag. Dazu gehören neben umfangreichen Informationen zur psychischen Gesundheit auch praktische Tipps, diverse Best- Practice-Beispiele, vielfältige Arbeitshilfen sowie Tests zur Selbsteinschätzung. Die Handlungsfelder reichen von Fragen der Führungskultur über Aspekte der zunehmenden Arbeitsverdichtung und der Work-Life-Balance bis hin zum Umgang mit Konflikten. Das Portal richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und bietet handhabbare Lösungen für die Praxis.
psyGA wird unter Federführung des BKK Bundesverbandes durchgeführt. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) gefördert und wird fachlich begleitet durch die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BauA).
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Wilhelmstraße 49
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18527-0
Telefax: +49 (30) 18527-2236
http://www.bmas.de
Ansprechpartner:
Verena Carstensen
+49 (30) 2888378-19
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Bundesministerium für Arbeit und Soziales
- Alle Meldungen von Bundesministerium für Arbeit und Soziales