Weitere Auszeichnung für zehn Fach-Kliniken der Focus-Klinikliste 2022
Pressemeldung der Firma Klinikum Darmstadt GmbH

Auszeichnung
Das Klinikum Darmstadt wird erneut als Top Nationales und Top Regionales Krankenhaus von Focus Gesundheit empfohlen (Heft 9/2021). Das kommunale Krankenhaus gehört damit laut Focus-Klinikliste 2022 zu den Top Krankenhäusern Deutschlands.
Neben diesen beiden Auszeichnungen sind weitere Fachkliniken als Top Kliniken für 2022 gelistet: Die Frauenklinik unter der Leitung von PD Dr. Sven Ackermann für Brustkrebs, die Chirurgische Klinik I unter der Leitung von Prof. Dr. Dietmar Lorenz für Darmkrebs und Gallenchirurgie, die Klinik für Gefäßmedizin unter der Leitung von Dr. Farzin Adili für Gefäcßchirurgie, die Hautklinik von PD Dr. Maurizio Podda bei Hautkrebs, für Schlaganfall die Klinik für Neurologie und Neurointensivmedizin von Prof. Dr. Rainer Kollmar, die Urologische Klinik von PD Dr. Rolf Gillitzer für Blasenkrebs, Nierenkrebs und Prostata-Syndrom sowie die Medizinische Klinik V unter der Leitung von Prof. Dr. Helga Bernhard für Lymphome.
„Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung unserer Expertise. Diese Auszeichnungen stehen auch für die Qualität der Kliniken und der Teams, die sich um die Behandlung und Versorgung der Patient*innen in Südhessen kümmern“, bekräftigen die Geschäftsführer Clemens Maurer und Prof. Dr. Nawid Khaladj.
Die Empfehlungsliste erarbeitet im Auftrag von Focus das Rechercheinstitut Fact Field – dafür werden Kliniken befragt und 57 weitere Datenquellen herangezogen u.a. die Qualitätsberichte, schreibt Focus im Heft 09/2021.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Klinikum Darmstadt GmbH
Grafenstraße 9
64283 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 107-0
Telefax: +49 (6151) 107-5449
http://www.klinikum-darmstadt.deAnsprechpartner:
Eva Bredow-Cordier
Pressesprecherin und Leiterin
+49 (6151) 107-6709
Dateianlagen:

Auszeichnung
Das Klinikum Darmstadt ist der kommunale Maximalversorger in Südhessen und das einzige Krankenhaus der umfassenden Notfallversorgung (höchste Versorgungsstufe).
Ende 2020 hat das Klinikum Darmstadt seinen Zentralen Neubau in Betrieb genommen: An einem Ort stehen 1000 moderne Betten in komfortablen Stationen bereit. Das Krankenhaus zeichnet sich durch eine moderne Medizintechnik, weitgehende Digitalisierung, ein umfassendes Qualitätsmanagement, zahlreiche Zertifizierungen - wie etwa als Onkologisches Zentrum - und eine breit aufgestellte hervorragende Krankenhaushygiene aus. Drei große Intensivstationen, 21 Kliniken und Institute, von der Augenheilkunde bis zur Zentralen Notaufnahme: Bei speziellen diagnostischen und therapeutischen Verfahren hat das Klinikum Darmstadt für die Region Alleinstellungsmerkmale.
Es ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Frankfurt und Mannheim/Heidelberg und für Pflege in Kooperation mit der FOM Hochschule. Zur GmbH, die der größte kommunale Arbeitgeber ist, gehören 3.350 Mitarbeitende. Ein MVZ sowie ein Altenpflege- und ein Wohnheim und Servicegesellschaften komplettieren den Gesundheitsdienstleister.
Das Klinikum Darmstadt bietet allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielfältige Arbeits-, Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen: für Ärzt*innen, für PJ-Studierende, für Pflegekräfte und Pflegefachpersonen und viele Berufe mehr. Tariflohn ist für uns eine Selbstverständlichkeit - auch in unseren Alten- und Pflegeheimen.
www.karriere.klinikum-darmstadt.de
Filme zum Zentralen Neubau unter: neues.klinikum-darmstadt.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
This entry was posted Mittwoch, Oktober 20th, 2021 at 13:11 and is filed under Allgemein.
Both comments and pings are currently closed.