Mit Abschaffung der Praxisgebühr die Krankenhäuser erneut übergangen

Pressemeldung der Firma Hessische Krankenhausgesellschaft e. V

„Wieder einmal ist der gesamte Krankenhausbereich übergangen worden“, kritisiert Rainer Greunke, Geschäftsführender Direktor der Hessischen Krankenhausgesellschaft (HKG), die Ankündigung der Regierungskoalition, die Praxisgebühr zum 1. Januar 2013 abzuschaffen.

Schon heute sei absehbar, dass den Krankenhäusern im kommenden Jahr eine Finanzierungskatastrophe drohe, da dem gesetzlich limitierten Preiszuwachs von unter 2 Prozent massive Steigerungen von Personal- und Sachkosten gegenüberstehen, die nicht refinanziert werden. Parallel dazu werde über die Verwendung der Milliardenüberschüsse der gesetzlichen Krankenkassen diskutiert, die diese nicht unwesentlich aufgrund von massiven Kürzungen bei den deutschen Krankenhäusern in den Jahren 2011 und 2012 angehäuft haben. Und deshalb stehe zumindest dieser Teil des Überschusses auch den Kliniken wieder zu. „Dieses Geld muss den Krankenhäusern und damit dem medizinischen Fortschritt und der Versorgung von Patienten zugutekommen“, so Greunke.

„Zudem müsse der Abschaffung der 10-Euro-Praxisgebühr nun auch die Abschaffung der Zuzahlungen im Krankenhaus folgen. Denn aus den gleichen Gründen, mit denen die Streichung der Praxisgebühr gerechtfertigt wird, ist es naheliegend, auch die Krankenhäuser von dem Verwaltungsaufwand zu entlasten, den der Einzug der Zuzahlungen mit sich bringt“, Greunke weiter.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hessische Krankenhausgesellschaft e. V
Frankfurter Str. 10-14
65760 Eschborn
Telefon: +49 (6196) 409950
Telefax: +49 (6196) 409999
http://www.hkg-online.de

Die Hessische Krankenhausgesellschaft e.V. (HKG) ist der Dachverband der Krankenhausträger in Hessen, in dem über 170 Akutkrankenhäuser des Landes mit zusammen rd. 35.000 Krankenhausbetten und einer Gesamtbeschäftigtenzahl von rd. 70.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammengeschlossen sind. Die HKG ist Interessenvertretung der Krankenhäuser in der gesundheitspoliti-schen Diskussion, nimmt gesetzlich übertragene Aufgaben im Gesundheitswesen wahr und unterstützt ihre Mitglieder durch individuelle Beratung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.