Erkrankungen Erkennen, Vorbeugen und Behandeln Dank Radiologie

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bei einer Telefonaktion über aktuelle radiologische Diagnose- und Therapiemöglichkeiten informieren

Pressemeldung der Firma Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH

Anlässlich der Entdeckung der Röntgenstrahlen am 8. November 1895 durch den Physiker Wilhelm Conrad Röntgen beteiligt sich das Städtische Klinikum Karlsruhe mit einer Telefonaktion am Internationalen Tag der Radiologie, kurz IDoR. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können den Aktionstag nutzen, um sich bei Peter Reimer, Direktor des Instituts für diagnostische und interventionelle Radiologie, und seinem Team telefonisch über aktuelle radiologische Diagnose- und Therapiemöglichkeiten zu informieren.

Mit der Entdeckung der Röntgenstrahlung konnte Röntgen Forschung und Medizin revolutionieren. Dank seiner Erkenntnisse etablierten sich in den letzten 117 Jahren medizinische Spezialgebiete wie die Radiologie, die Nuklearmedizin oder die Strahlenmedizin. Im Bereich der Radiologie stehen zwischenzeitlich neben dem konventionellen Röntgen, Ultraschalluntersuchungen oder Schnittbildverfahren wie die Computertomographie oder die Magnetresonanztomographie zur Verfügung. Neben dem reinen Erkennen von Erkrankungen kommt der interventionellen Radiologie eine zunehmende Bedeutung zu. So ermöglichen moderne bildgebende Verfahren minimalinvasive Eingriffe ohne offene Operationen. Diese erfordern meist nur eine lokale Betäubung, sie sind weniger schmerzhaft, die Schnitte sind kleiner und der Krankenhausaufenthalt verkürzt sich. Die interventionelle Radiologie kommt beispielsweise zum Einsatz bei Gefäßerkrankungen, gut- und bösartigen Tumoren sowie Rücken- und Gelenkschmerzen bei Erkrankungen der Wirbelsäule.

Die Telefonaktion am 8. November zwischen 16 und 17 Uhr bietet die Chance, sich über die einzelnen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden zu informieren.

Die Nummer lautet 0721 974-5100.

Informationen rund um den IDoR: www.internationaldayofradiology.com

Informationen über das Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie am Städtischen Klinikum Karlsruhe: http://bit.ly/QYUFUN



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH
Moltkestr. 90
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 7219740
Telefax: +49 7219741229
http://www.klinikum-karlsruhe.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.