Adhärenz in der Parkinsonbehandlung

Leganto®-Pflaster muss nicht mehr gekühlt werden

Pressemeldung der Firma Bayer HealthCare AG,Leverkusen

Gute Nachrichten: Eine neue Formulierung des Leganto®-Pflasters zur Behandlung von Patienten mit Morbus Parkinson oder Restless-Legs-Syndrom (RLS) kann bei Raumtemperatur bis 25°C gelagert werden und ersetzt das bisher im Kühlschrank aufzubewahrende Produkt. Um die neuen, ungekühlt zu lagernden Pflaster, besser erkennen zu können, wurden auch die Packungen neu gestaltet (Foto anbei).

„Bei chronischen Krankheiten wie dem Morbus Parkinson ist die Therapietreue und -akzeptanz für den langfristigen Erfolg der Behandlung entscheidend. Eine optimierte Darreichungsform kann dabei eine wichtige Rolle spielen“, sagte PD Dr. Markus Schürks, Neurologe bei Bayer HealthCare Deutschland.

Leganto® gibt es jetzt auch als neue Quartalspackung mit 84 Stück (N3), um die Patienten bei Zuzahlungen zu entlasten. Die bisherige 56er Packung geht außer Vertrieb und sollte nicht mehr verordnet werden.

Therapiebegleitprogramme für den mündigen Patienten

Um eine bestmögliche Adhärenz zu erreichen, bietet Bayer HealthCare Deutschland mit dem LegaPlus-Programm eine umfassende und moderne Therapiebegleitung für Patienten mit Morbus Parkinson und RLS während der Behandlung mit dem transdermalen System Leganto® an. LegaPlus ergänzt die Beratung durch Ärzte und Apotheker. Dies geschieht in erster Linie durch die Vermittlung von Informationen an Patienten über das Medikament.

Insgesamt besteht das Programm aus drei Bausteinen: dem LegaPlus-Schwesternservice, dem LegaPlus-Serviceteam und den Informationsmaterialien. Bei Fragen rund um Leganto® ist das LegaPlus-Serviceteam unter der gebührenfreien Telefonnummer 0 800 – 70 70 70 6, montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr erreichbar. Patienten, die sich neu im Programm anmelden, bekommen einen persönlichen Berater des Serviceteams zugewiesen. Wenn ein Patient Hilfe im Umgang mit Leganto® benötigt, wird ihm eine Schwester oder ein Betreuer vermittelt. Das LegaPlus-Serviceteam bietet zudem eine Pflegehilfsmittelberatung an.

Leganto®

Das transdermale System von Leganto® enthält den Wirkstoff Rotigotin, einen nicht-ergolinen Dopaminagonisten, der für die symptomatische Behandlung des mittelschweren bis schweren idiopathischen Restless-Legs-Syndroms (RLS) bei Erwachsenen und für die symptomatische Behandlung der idiopathischen Parkinson-Erkrankung zugelassen ist. Bei der Parkinson-Erkrankung wird Leganto® als Monotherapie (d.h. ohne Levodopa) im Frühstadium oder in Kombination mit Levodopa während des Krankheitsverlaufs, einschließlich der Spätstadien einmal täglich angewendet. Leganto® setzt seine Wirkstoff Rotigotin kontinuierlich über 24 Stunden frei, so dass stabile Wirkstoffspiegel im Blut erreicht werden[1].

[1]. Fachinformation / Gebrauchsinformation Leganto® Bayer Vital Stand 08/2012

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite http://www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bayer HealthCare AG,Leverkusen
Gebäude Q 30
51368 Leverkusen
Telefon: +49 (214) 30-1
Telefax: nicht vorhanden
http://www.bayerhealthcare.com

Bayer HealthCare Deutschland vertreibt die Produkte der in der Bayer HealthCare AG zusammengeführten Divisionen Animal Health, Consumer Care, Medical Care (Diabetes Care und Radiology & Interventional) und Pharmaceuticals. Das Unternehmen konzentriert sich auf das Ziel, in Deutschland innovative Produkte in Zusammenarbeit mit den Partnern im Gesundheitswesen zu erforschen und Ärzten, Apothekern und Patienten anzubieten. Die Produkte dienen der Diagnose, der Vorsorge und der Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen sowohl in der Human- als auch in der Tiermedizin. Damit will Bayer HealthCare Deutschland einen nachhaltigen Beitrag leisten, die Gesundheit von Mensch und Tier zu verbessern. http://www.gesundheit.bayer.de http://www.twitter.com/gesundheitbayer Mehr Informationen finden Sie unter http://www.presse.bayerhealthcare.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.