Expertenrat: Kleine Phobien – Große Probleme

Pressemeldung der Firma mhplus BKK

Allein der Gedanke an ganz alltägliche Dinge wie Spinnen, Flugzeuge, einen Fahrstuhl, Knöpfe oder Wasser versetzt manche Menschen in Angst. Diese sogenannten Phobien schränken das Leben der Betroffenen oft so weit ein, dass sie sich nicht mehr aus dem Haus trauen. Es gibt Wege, diese Ängste zu überwinden. Eine Selbsttherapie ist jedoch hierbei nicht ratsam. Fragen zu Phobien und möglichen Therapien sind Thema eines Expertenchats am 15. Oktober von 20:00 bis 21:30 Uhr. Anbieter ist die mhplus Krankenkasse (www.mhplus.de) gemeinsam mit dem Beratungsportal „das-beratungsnetz.de“.

Grundsätzlich ist Angst nützlich. Sie bewahrt vor Gefahren oder löst in gefährlichen Situationen eine Fluchtreaktion aus: Der Herzschlag wird erhöht und alle Muskeln werden angespannt. Etwa zehn Prozent der Deutschen reagieren so jedoch auch auf harmlose Situationen. Sie leiden unter einer Phobie. Deren Ursachen können in der Erziehung, traumatischen Erlebnissen oder ungelösten Konflikten liegen. Aus Angst vor der Gegenüberstellung mit ihrer Phobie holen sich jedoch die wenigsten professionelle Hilfe. Stattdessen meiden sie die Angst auslösenden Situationen und schränken so ihr Leben immer mehr ein. Diplom-Psychologin Katharina Gaudlitz beantwortet im Themenchat am 15. Oktober von 20:00 bis 21:30 Uhr Fragen zu Ängsten, Phobien und Therapiemöglichkeiten. Die Expertin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Ambulanz für Angsterkrankungen der Charité Berlin. Wer ihren Rat einholen möchte, gelangt zum Chat unter http://mhplus.portal-gesundheitonline.de/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
mhplus BKK
Franckstraße 8
71636 Ludwigsburg
Telefon: +49 (7141) 9790-0
Telefax: +49 (7141) 9790-113
http://www.mhplus-krankenkasse.de

Die mhplus Krankenkasse (www.mhplus.de) mit Sitz in Ludwigsburg ist offen für alle gesetzlich Krankenversicherten. Rund 1.000 Mitarbeiter betreuen an über 30 Standorten rund 570.000 Versicherte. Unabhängige Tests belegen hohe Servicestandards und umfangreiche Mehrleistungen. In Fragen privater Zusatzversicherungen kooperiert die mhplus eng mit der Süddeutschen Krankenversicherung (SDK). Der allgemeine Beitragssatz beträgt 15,5 Prozent. Dies entspricht dem seit dem 1. Januar 2011 geltenden Einheitsbeitragssatz aller gesetzlichen Krankenkassen. Es werden keine Zusatzbeiträge erhoben.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.