Rechte am Ende des Lebens

Das Schulungszentrum für Patienten und pflegende Angehörige im Städtischen Klinikum Karlsruhe bietet Informationsveranstaltung an

Pressemeldung der Firma Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH

Jeder Mensch hat ein Recht in seiner letzten Lebensphase mit seinen Vorstellungen, Wünschen und Werten respektiert zu werden und dass Entscheidungen unter Achtung seines Willens getroffen werden. Durch die steigende Lebenserwartung und den Fortschritt der Medizin, der bisherige Grenzen überschreitet, entstehen vielfältige Fragestellungen rund um die ärztliche Behandlungspflicht. Am Dienstag, den 13. November, von 17 Uhr bis 19 Uhr wird die Bedeutung von Patientenverfügung, Betreuungsvollmachten und Versorungsvollmachten dargestellt. Die gesetzliche Neuregelung zum Thema Patientenverfügung wird ausführlich erläutert.

Es ist vorab eine telefonische Anmeldung erforderlich unter 0721 974 4185.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH
Moltkestr. 90
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 7219740
Telefax: +49 7219741229
http://www.klinikum-karlsruhe.com

Ansprechpartner:
Petra Geiger (E-Mail)
Öffentlichkeitsarbeit
+49 (721) 974-1076



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.