„Was? Wie viel? Wie gut?“ – Krankenhausversorgung im Spannungsfeld unterschiedlicher Erwartungen

Hessischer Krankenhaustag 2012 in Darmstadt

Pressemeldung der Firma Hessische Krankenhausgesellschaft e. V

Im Mittelpunkt des diesjährigen Hessischen Krankenhaustages am Mittwoch, 5. Dezember 2012 von 11.30 bis 17.00 Uhr in Darmstadt, stehen die unterschiedlichen Erwartungen von Politikern, Kassen- und Ärztevertretern an die Krankenhausversorgung in Deutschland. Aktueller Hintergrund sind unter anderem die Auseinandersetzungen um angeblich zu häufige oder gar unnötige Operationen, „Fangprämien“ für überwiesene Patienten und die Forderung nach einer fairen Finanzierung der Krankenhäuser.

Antworten auf die Frage, welche Leistungen aus Sicht eines Nichtmediziners medizinisch notwendig oder gerechtfertigt sind, erhoffen sich die Teilnehmer von dem ehemaligen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland, Professor Dr. Dr. h.c. Wolfgang Huber, einem profilierten Theologen, Vordenker in ethischen Fragen und Mitglied im Deutschen Ethikrat.

Die Krankenhausversorgung im internationalen Vergleich beleuchtet Alfred Dänzer, Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Über die aktuellen Entwicklungen und Erwartungen der Krankenhausversorgung in Hessen spricht der Hessische Sozialminister Stefan Grüttner. Die Nutzung von Effizienzreserven stehen bei dem SPD-Politiker Dr. Edgar Franke, MdB und Mitglied im Ausschuss für Gesundheit, im Fokus, und die zukünftige Rolle der Krankenhäuser aus Sicht des Sachverständigenrates beleuchtet Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, Vorsitzender des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen und Professor für Allgemeinmedizin an der Goethe-Universität in Frankfurt.

Schlüsse aus den aktuellen Problemen der Krankenhausvergütung, was Preise, Mengen und Strukturen betrifft, zieht Johannes Wolff, Referatsleiter Krankenhausvergütung des GKV-Spitzenverbandes. Das Resümee am Ende bleibt Dieter Bartsch, Präsident der Hessischen Krankenhausgesellschaft, vorbehalten.

www.hessischer-krankenhaustag.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hessische Krankenhausgesellschaft e. V
Frankfurter Str. 10-14
65760 Eschborn
Telefon: +49 (6196) 409950
Telefax: +49 (6196) 409999
http://www.hkg-online.de

Die Hessische Krankenhausgesellschaft e.V. (HKG) ist der Dachverband der Krankenhausträger in Hessen, in dem die rd. 170 Akutkrankenhäuser des Landes mit zusammen ca. 35.000 Krankenhausbetten und einer Gesamtbeschäftigtenzahl von über 70.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammengeschlossen sind. Die HKG ist Interessenvertretung der Krankenhäuser in der gesundheitspolitischen Diskussion, nimmt gesetzlich übertragene Aufgaben im Gesundheitswesen wahr und unterstützt ihre Mitglieder durch individuelle Beratung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.