Krebs im Fokus

Ein Rückblick auf den 3. Essener Krebstag

Pressemeldung der Firma Kliniken Essen - Mitte

Mehr als 1.000 Menschen besuchten am vergangenen Samstag den 3. Essener Krebstag der Kliniken Essen-Mitte im Grugapark. Parallel zum Onkolauf bot der Aktionstag neben Fachvorträgen zu verschiedenen Themen rund um „Krebs“ zahlreiche Informationsmöglichkeiten, Workshops und Aktionen.

„Wir interessieren uns für Sport bei Krebs“, sagen zwei Besucherinnen – Mutter und Tochter -, die den Stand der Physiotherapeuten im Visier haben. „Ich war wegen Brustkrebs in Behandlung“, erklärt die jüngere Dame, „jetzt möchte ich gesünder leben und Bewegung spielt dabei ja eine große Rolle.“ Ein Besucher nutzt die Gelegenheit, nach einem Vortrag über Prostatakrebs seine Fragen zu stellen: „Da habe ich gleich alle Experten an einem Tisch.“ Ein Pärchen schlendert auf der Suche nach Informationen über Darmkrebs durch die Zeltstadt und freut sich, dass dieses Thema gleich in zwei Vorträgen behandelt wird. „Oh, noch zwei Stunden Zeit bis zum Brustkrebs-Vortrag“, stellt eine Besucherin fest und macht kurzentschlossen beim Lachyoga-Workshop mit. Rhythmischer Jubel, lautes Lachen und Klatschen sind alsbald aus dem Aktionszelt zu hören. Lachen ist die beste Medizin, so das Motto beim Lachyoga. Der 3. Essener Krebstag bot Betroffenen, Angehörigen, Ärzten und allen Interessierten Informationen aus erster Hand und lockte bei bestem Wetter mehr als 1.000 Menschen in die Zeltstadt an der Orangerie im Essener Grugapark.

Das breite Angebot an Fachvorträgen, Workshops und Informationsständen fand großen Anklang bei den Besuchern. Zu den Themen zählten u.a. Roboter-assistierte Operationen, Krebs im Erbgut, Krebs im Alter, Naturheilkunde in der Krebstherapie und die richtige Diagnose. Auch verschiedene Krebsformen wurden thematisiert. Dank eines bunten Rahmenprogramms wurde für Abwechslung gesorgt. So gab es für die kleinen und großen Gäste Luftballons in Form von Pudeln, Giraffen und Papageien, außerdem konnten findige Blitzmerker beim „Chefarzt-Memory“ eine Knautschfigur, den „Dr. Bert“, gewinnen. Auch der Waffelstand, dessen Einnahmen dem gemeinnützigen Verein Menschmögliches – Medizin braucht Möglichmacher e.V. zugute kommen, erfreute sich großer Beliebtheit. „Sexualität & Krebs“ ist das Titelthema der neuen Ausgabe des „pulsschlag“, dem Gesundheitsmagazin der Kliniken Essen-Mitte, die ebenfalls auf dem Krebstag präsentiert wurde.

Der Essener Krebstag wurde in diesem Jahr zum dritten Mal von den Kliniken Essen-Mitte veranstaltet – erstmalig im Grugapark, parallel zum 10. Essener Onkolauf. Der Krebstag findet alle zwei Jahre statt und zog auch jetzt wieder rund 1.000 Besucher in seinen Bann. Das Motto der Veranstaltungsreihe: „Chancen nutzen. Hoffnung stärken“.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kliniken Essen - Mitte
Henricistraße 92
45136 Essen
Telefon: +49 (201) 174-0
Telefax: +49 (201) 17411310
http://www.kliniken-essen-mitte.de

Ansprechpartner:
Björn Kasper (E-Mail)
Leitung
+49 (201) 17410022

Zu den Kliniken Essen-Mitte gehören die Krankenhäuser Evang. Huyssens-Stiftung in Essen-Huttrop und das Knappschafts-Krankenhaus in Essen-Steele. Die Kliniken Essen-Mitte sind akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen. Mit 13 Betten führenden Fachabteilungen, über 100.000 stationäre, ambulante Patienten im Jahr und 696 Planbetten inklusive Tagesklinischen Plätzen in den Bereichen Onkologie, Palliativmedizin, Geriatrie, Psychiatrie und Naturheilkunde sind die Kliniken Essen-Mitte eines der führenden Unternehmen der Region mit Spezialisierungen und Fachkompetenz auf modernstem Standard und höchstem medizinischem Niveau. Auf dem Gelände der Evang. Huyssens-Stiftung in Essen-Huttrop befindet sich das Ambulante Tumorzentrum Essen ATZ, an dem neben den Kliniken Essen-Mitte Arztpraxen mit der gesamten ambulanten Diagnostik von Tumoren beteiligt sind.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.