„Nur ein arztspezifischer Tarifvertrag kann den ÖGD zukunftsfest machen“

Hessisches Ärzteparlament fordert ein Ende der Blockadehaltung zu Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst

Pressemeldung der Firma Landesärztekammer Hessen

Einstimmig haben die Delegierten der Landesärztekammer Hessen auf ihrer gestrigen Sitzung in Friedberg ein Ende der Blockadehaltung kommunaler Arbeitgeber zu Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst (ÖGD) gefordert.

In der schriftlichen Antragsbegründung hieß es, nur ein arztspezifischer Tarifvertrag könne den ÖGD langfristig zukunftsfest machen, da nur so die eklatanten Gehaltsnachteile für die im ÖGD beschäftigten Ärztinnen und Ärzte ausgeglichen werden könnten. Dies bilde aber die Grundvoraussetzung, um langfristig ärztlichen Nachwuchs zu gewinnen, und stelle damit den zentralen Baustein dafür dar, „dass der kürzlich von Bund und Ländern vereinbarte ‚Pakt für den ÖGD‘ ein Erfolg wird und nicht zu verpuffen droht“.

Die kommunalen Arbeitgeber werden aufgefordert, ihre „Blockadepolitik“ unverzüglich zu beenden und Verhandlungen zu einem arztspezifischen Tarifvertrag für den ÖGD mit dem Marburger Bund – der gewerkschaftlichen, gesundheits- und berufspolitischen Interessenvertretung für angestellte und beamtete deutsche Ärztinnen und Ärzte – aufzunehmen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesärztekammer Hessen
Hanauer Landstraße 152
60314 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (69) 97672-0
Telefax: +49 (69) 97672-128
http://www.laekh.de

Ansprechpartner:
Katja Kölsch
Leiterin der Stabsstelle Medien
+49 (69) 97672-172



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.