WIdO und AOK stellen Fehlzeiten-Report 2012 vor: „Zu viel berufliche Flexibilität schadet der Psyche“

Pressemeldung der Firma AOK-Bundesverband GbR

Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) und Bundesverband haben am Donnerstag (16.08.12) in Berlin den „Fehlzeiten-Report 2012“ vorgestellt. Der aktuelle Report beschäftigt sich mit Chancen und Risiken einer zunehmend flexiblen Arbeitswelt. Nach einer für die Ausgabe 2012 durchgeführten repräsentativen Befragung hat inzwischen jeder Zweite mit seinem Arbeitgeber abgesprochen, in der einen oder anderen Form auch außerhalb der Arbeitszeit erreichbar zu sein. Laut Befragung leiden zunehmend vor allem Beschäftigte an psychischen Krankheiten, die häufig außerhalb der Arbeitszeiten erreichbar sind, besonders oft Überstunden machen, an wechselnden Arbeitsorten tätig sind, pendeln oder sehr lange Anfahrtswege zur Arbeitsstelle haben.

Uwe Deh, Geschäftsführender Vorstand des AOK-Bundesverbandes, wies auf die Konsequenzen dieser Entwicklung hin: „Allein seit 1994 ist die Anzahl unserer Versicherten, die aufgrund einer psychischen Erkrankung in Behandlung sind, um 40 Prozent gestiegen.“ Laut Deh beliefen sich die entsprechenden Behandlungskosten bei den AOKs allein 2011 auf rund 9,5 Milliarden Euro – eine Milliarde mehr als 1994. Die AOK engagiert sich deshalb besonders stark im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung. 2011 habe die AOK rund 3.200 Projekte in Unternehmen betreut. Die AOK investiert hier deutlich mehr als alle anderen Kassen.

Mehr Infos, das Material der Pressekonferenz sowie Videostatements, O-Töne und weiterführende Links: http://www.aok-bv.de/…

Zum Erscheinen des Fehlzeiten-Reports 2012 hat der AOK-Medienservice eine Themenausgabe mit Interviews und Infografiken erstellt: http://www.aok-bv.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AOK-Bundesverband GbR
Rosenthaler Straße 31
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 34646-0
Telefax: +49 (30) 34646-2502
http://www.aok-bv.de

Ansprechpartner:
AOK-Bundesverband (E-Mail)
Webredaktion
+49 (30) 22011-200



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.