Weltweites Interesse an der MBST Kernspinresonanz-Therapie aus Wetzlar
Im Rahmen des 3. Wetzlarer Medizinsymposium am 7. März 2020 in Wetzlar haben sich zahlreiche renommierte Ärzte, Wissenschaftler und Distributoren über die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung und dem Praxisalltag fach lich ausgetauscht. Der Schwerpunkt lag dabei auf aktuellen Entwicklungen rund um die molekulare biophysikalische Stimulation im Rahmen der therapeutischen Nutzung der MBST Kernspinresonanz-Technologie.
3. Wetzlarer Medizinsymposium
Am letzten Wochenende fand im Leica Park das dritte Medizinsymposium zur MBST Kernspinresonanz-Therapie statt. Über 100 Ärzte, Wissenschaftler und Distributoren aus dem In- und Ausland waren angereist, um sich über aktuelle Forschungsergebnisse und Entwicklungen rund um moderne Therapieansätze in der Behandlung orthopädischer Patienten mit dem Schwerpunkt Kernspinresonanz-Technologie zu informieren. Dabei standen die praktische Anwendung der Kernspinresonanztechnologie und zwar sowohl ambulant, stationär, postoperativ, poststationär sowie rehabilitationsbegleitend im Fokus.
Auszeichnung von besonders erfolgreichen und engagierten Anwendern
Während des Gala-Abends wurden besonders erfolgreiche und außerordentlich engagierte Forscher, Wissenschaftler, Ärzte und MBST-Anwender ausgezeichnet. Alle Ausgezeichneten haben mit Ihrer Arbeit den Erkenntnisstand zur MBST Kernspinresonanz-Therapie durch ihre bedeutsame Arbeit erweitert. Besonders hervorzuheben sind dabei die durchgeführten Studien und Case Reports zur Anwendung der MBST-Therapie zur Behandlung von Rückenbeschwerden und Bandscheibenproblemen. Auch die Arbeiten im Bereich der Grundlagenforschung zum Einfluss der MBST Kernspinresonanz-Technologie auf zelluläre Entzündungs- und Hypoxiebedingungen sowie auf die zirkadianen Rhythmen der Zelluhren bzw. Uhren-Gene wurde ausgezeichnet. Im praktischen Bereich wurden Ärzte und Fachärzte ausgezeichnet, welche die Therapie besonders erfolgreich in ihren Praxen einsetzen, z.B. in der Behandlung von Verletzungen von Profisportlern verschiedener Disziplinen, oder durch die Anfertigung von detaillierten Fallberichten. Diese engagierte Kombination aus Forschung und Praxis sorgt dafür, dass die MBST Kernspinresonanz-Therapie von immer mehr Ärzten, Fachärzten, MVZ, Krankenhäusern, Kliniken und Universitäten eingesetzt wird und zwar nicht nur in Deutschland und Europa, sondern weltweit. Die neueste MBSTTherapiegerätegeneration wurde ebenfalls vorgestellt. Sie sind das Ergebnis kontinuierlicher Forschungs- und Entwicklungsarbeit, genügen höchsten Qualitätsansprüchen und vereinen therapeutische Wirksamkeit mit Design, Ergonomie, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Patientenkomfort.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MedTec Medizintechnik GmbH
Sportparkstraße 9
35578 Wetzlar
Telefon: +49 (6441) 679-180
Telefax: +49 (6441) 679-1819
http://www.mbst.de
Ansprechpartner:
Caroline Ebinger
PR & Marketing Consultant
+49 (6441) 67918-29
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von MedTec Medizintechnik GmbH
- Alle Meldungen von MedTec Medizintechnik GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Weltweites Interesse an der MBST Kernspinresonanz-Therapie aus Wetzlar