Unionhilfswerk-Förderstiftung lobt Richard-von-Weizsäcker-Journalistenpreis 2020 aus
Pressemeldung der Firma UNIONHILFSWERK

Preisverleihung 2016 in der Bertelsmann-Repräsentanz (Foto: Patricia Kalisch)
Demografische Entwicklung – Mangel an Pflegekräften – auf der Suche nach Lösungen! Auf allen Kanälen Bestandsaufnahmen und Fragen nach Wegen in die Zukunft. Berichte über Menschen, die sich engagieren, sich über Möglichkeiten moderner Technik informieren.
Wie halten wir es mit der Herausforderung, sich trotz gesellschaftlicher Hürden konkret für andere Menschen einzusetzen, ob als Haupt-, Ehrenamtliche oder Angehörige?
Wir berücksichtigen Beiträge aus den Bereichen Print, Rundfunk, Fernsehen und Online, die zwischen dem 1. Januar 2019 und 31. Mai 2020 erschienen sind. Der Richard-von-Weizsäcker-Journalistenpreis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Einsendeschluss ist der 1. Juni 2020.
Ausführlichere Informationen und Ausschreibungsunterlagen finden Sie unter www.unionhilfswerk.de/journalistenpreis.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
UNIONHILFSWERK
Richard-Sorge-Straße 21 A
10249 Berlin
Telefon: +49 (30) 42265-6
Telefax: +49 (30) 42265-707
https://www.unionhilfswerk.de/...Ansprechpartner:
Gina Schmelter
Pressereferentin und -sprecherin, Redakteurin
+49 (30) 42265813
Dateianlagen:
Das UNIONHILFSWERK leistet seit 1946 soziale Hilfe aus christlicher Verantwortung. Bis heute engagieren wir uns für jene, die auf Betreuung und Unterstützung angewiesen sind. Unser Engagement ist geprägt von unserem Leitbild, „individuelle Lebensqualität zu gestalten“. Zu unseren vielfältigen Dienstleistungen im sozialen Bereich zählen u.a. Kindertagesstätten, Jugendhilfeangebote, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen, ambulante und stationäre Pflege sowie Hilfen für wohnungslose Menschen und Flüchtlinge. Mit unseren mehr als 130 Projekten und Einrichtungen zählen wir zu Berlins größten Arbeitgebern. Bürgerschaftliches Engagement hat im UNIONHILFSWERK eine lange Tradition. Neben den hauptamtlichen Mitarbeitern sind heute über 1.100 ehrenamtlich und freiwillig Engagierte in unseren Einrichtungen, Bezirksverbänden und Interessengemeinschaften des Landesverbandes aktiv. Sowohl unsere Förderstiftung als auch die Unternehmensträgerstiftung fördern diese umfassende Freiwilligentätigkeit.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
This entry was posted Donnerstag, November 21st, 2019 at 09:11 and is filed under Allgemein.
Both comments and pings are currently closed.