Betriebskrankenkassen starten „Aktionsbündnis gegen Darmkrebs“: www.bkk-gegen-darmkrebs.de

Pressemeldung der Firma BKK Bundesverband

Unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr sowie der Unterstützung durch die Felix Burda Stiftung starten die Betriebskrankenkassen ihr bislang bundesweit einmaliges „Aktionsbündnis gegen Darmkrebs“. Die in der Vergangenheit gestiegenen Krebsneuerkrankungen sollen durch Vorsorge deutlich reduziert werden. Versicherte, die das 55. Lebensjahr erreicht haben, werden schriftlich zur Koloskopie eingeladen und die Gruppe der 50 bis 54-jährigen soll zur Teilnahme an einem Vorsorgetest motiviert werden. Dieser neue Test entspricht den Empfehlungen der Europäischen Union sowie den aktuellen Leitlinien des Berufsverbandes niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands e.V. (bng), der demnächst Standard werden soll. Die Nachweisquote bei diesem immunologischen Test liegt mit 90 Prozent mehr als doppelt so hoch wie beim alten Papiertest.

Die Betriebskrankenkassen sind mit dem „Aktionsbündnis gegen Darmkrebs“ Vorreiter und wollen ein Einladungsverfahren zur Koloskopie bei den gesetzlichen Krankenkassen etablieren. Vorbild ist das Mammographie- Screening.

Darüber hinaus soll es erstmalig ein Angebot für die Menschen geben, die die Koloskopie ablehnen, hier soll präventiv der immunologische Test eingesetzt werden. Die Betriebskrankenkassen erwarten durch die gebündelten Aktivitäten eine deutliche Zunahme derjenigen, die zur Früherkennung gehen, damit ein Darmkrebstumor rechtzeitig erkannt werden kann. Denn nur so kann letztlich die Zahl der Darmkrebstoten deutlich verringert werden. Rechtzeitig erkannt ist Darmkrebs heilbar.

Noch sterben jährlich ca. 27.000 Menschen an Darmkrebs und 70.000 Neuerkrankungen werden registriert. Die Zahlen sind ernüchternd: Die 2002 eingeführte Koloskopie wird jährlich nur von rund 3 Prozent der Berechtigten in Anspruch genommen. Die BKK möchten ihre Versicherten motivieren die Vorsorgeangebote zu nutzen.

Die Effektivität dieses Projektes wird auch wissenschaftlich vom Universitätsklinikum Essen begleitet, die Ergebnisse werden publiziert.

Mit eingebunden und unterstützt wird das Aktionsbündnis gegen Darmkrebs auch von den Kassenärztlichen Vereinigungen sowie vom Bundesverband der Gastroenterologen.

Weitere Informationen zum Aktionsbündnis und den Partnern unter: www.bkk-gegen-darmkrebs.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BKK Bundesverband
Albrechtstraße 10 b
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 223120
Telefax: +49 (201) 179-1000
http://www.bkk.de

Ansprechpartner:
Christine Richter (E-Mail)
+49 (30) 22312-121

Seit über 200 Jahren versichern und versorgen Betriebskrankenkassen Mitarbeiter von Unternehmen - von der Verkäuferin über den Monteur und kaufmännischen Angestellten bis zur Leitungsebene. Seit der Einführung des Kassenwahlrechts haben sich immer mehr Menschen für die BKK entschieden. Über 12 Millionen Menschen, einschließlich der Familienversicherten, werden heute von 112 Betriebskrankenkassen versorgt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.