Wie tickt unser GEHIRN wenn wir LERNEN?

Kostenfreier Gehirn-Wissen-Info-Abend am Montag, 27.05. in München-Nymphenburg

Pressemeldung der Firma FQL - Kommunikationsmanagement für Motivation, Begeisterung & Erfolg
Wie tickt unser GEHIRN wenn wir LERNEN? - www.gehirn-lernen.fql.de


Unser Gehirn lernt. Manches lernt es gut, anderes weniger gut und manches gar nicht. Mal lernt un­ser Gehirn schnell und ein anderes Mal langsam. Auch geht vieles schnell wieder vergessen, wäh­rend anderes ein Leben lang in Erinnerung bleibt. Wie dem auch sei, fest steht jedenfalls, dass keine andere Spezies auf der Erde mit einem derart offenen und lernfähigen Gehirn zur Welt kommt wie der Mensch. Die wichtigsten Entdeckungen der Neurowissen­schaften, die uns Hilfestellung bei der Neugestaltung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen geben kön­nen, sind die neueren Erkenntnisse auf folgenden Forschungsgebieten:

– Das limbische System als emotionales Zentrum unseres Gehirns.

– Die Spiegelneuronen als Grundlage für die Fähig­keit zur Empathie, also Einfühlungsvermögen.

– Der gewaltige Neuronenüberschuß, der sich in den ersten Jahren unseres Lebens bildet.

– Die Strukturbildung der Gehirnfunktionen durch Erfahrung und Hirnbenutzung.

– Die motivationswirksamen Neurotransmitter, die durch Beachtung, Zuwendung und Anerkennung unser körpereigenes Belohnungssystem in Gang setzen.

Termin:  MO 27.05.2019 – Beginn: 18:00 Uhr

Einlass ab 17:30 Uhr – Ende ca. 19:30 Uhr – Preis: Die Teilnahme ist kostenfrei!

Weitere info: www.Jonglieren-Lernen.FQL.de

Informationen zum Referenten

Stephan Ehlers ist Experte für Jonglieren und Lernen und gründete 1995 in Berlin sein Unternehmen FQL (Fröhlich Qualität Liefern). Seit 2003 lebt und arbeitet Stephan Ehlers in München und gründete 2008 mit seiner Frau Gabriele den Verlag FQL Publishing (Findet Querdenken Lukrativ) und 2012 die FQL Akademie (Forciert Querfeldein-Lernen). Stephan Ehlers verknüpft aktuelle Erkenntnisse der Gehirnforschung informativ und unterhaltsam mit konkreten Tipps für die Umsetzung. Er ist Mitglied der GSA German Speakers Association und gehört zu den Top100-Entertainern bei Speakers Excellence. Weiterhin ist er Mitglied der auf „Gehirn-Wissen“ spezialisierten Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagment (AFNB), Betreiber der Webseiten gehirn-wissen.de und gehirn-tipps.de sowie Autor mehrerer Bücher. Vor knapp 20 Jahren Ehlers ein Jonglier-Lernsystem entwickelt, das mit verschiedenen Wurf- und Fangübungen mit 1 und 2 Bällen insbesondere Anfängern Schritt für Schritt das Jonglieren mit drei Bällen ermöglicht. Gemeinsam mit seiner Frau Gabriele betreibt er u.a. die Jonglierschule München (http://www.muenchen.jonglierschule.de/…)und entwickelte REHORULI® (http://www.rehoruli.de/ zum marktführer im Bereich Jonglier-Lernmedien. Die REHORULI®-Jonglier-Anleitung ist aktuell in zehn Sprachen übersetzt worden und gibt es im Web und auch als App mit Video-Lerntools kostenfrei. Die Jonglierschule München unterstützt u.a. Schulen mit ihren 70 zertifizierten https://www.fql-akademie.de/…®-Jongliertrainern in Deutschland, Österreich und Schweiz bei der Integration des Jonglierens in den Unterricht (www.foerderprogramm.jonglierschule.de).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FQL - Kommunikationsmanagement für Motivation, Begeisterung & Erfolg
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.fql.de

Ansprechpartner:
Gabriele Ehlers
GF
+49 (89) 171170-36



Dateianlagen:
    • Wie tickt unser GEHIRN wenn wir LERNEN? - www.gehirn-lernen.fql.de
Stephan Ehlers hatte 1998 eine Idee für ein Jonglier-Lernsystem, das absoluten Anfängern in verblüffend kurzer Zeit das Werfen und Fangen mit drei Bällen ermöglichen sollte. Gemeinsam mit seiner Frau Gabriele entwickelte er REHORULI® zum mittlerweile erfolgreichsten und meist genutzten Jonglier-Lernsystem in Deutschland. 2003 lernten beim ersten öffentlichen REHORULI®-Weltrekordversuch 54 Anfänger in 60 Minuten gleichzeitig das Jonglieren mit drei Bällen. Die aktuelle Bestmarke liegt zur Zeit bei 445 Anfängern, die in nur 30 Minuten (!) mit REHORULI® das Werfen und Fangen mit drei Bällen gelernt haben. 2005 erschien die erste Ausgabe des Buches "REHORULI® - Jonglieren lernen mit Erfolgsgarantie" (auch in engl. und ital. erhältlich), das eine 100% Geld-zurück-Garantie anbietet, wenn man mit diesem Buch nicht das Jonglieren mit 3 Bällen schafft. Die REHORULI®-Jonglier-Anleitung mit allen 34 Wurf- und Fangübungen des Jonglier-Lernsystems REHORULI® sind aktuell in acht Sprachen verfügbar. Auch im Internet können unter www.jonglier-fix.de kostenfrei alle Wurf- und Fangübungen abgerufen werden. Die Jonglier-Fix-App ist ebenfalls kostenfrei bei Google-Play und AppStore erhältlich. Darüber hinaus bieten Gabriele und Stephan Ehlers das Jonglieren-Lernen überaus erfolgreich in verschiedenen Eventformaten an (mit oder ohne Vortrag - mit oder ohne Moderation - für internationale Führungskräfte in englisch oder französisch - als Teamevent oder um Motivation und Begeisterung erlebbar zu machen). Zahlreiche Unternehmen von A wie adidas bis Z wie Zurich Versicherungen gehören zu den Auftraggebern. Seit 2006 bieten Gabriele und Stephan Ehlers Train-the-Trainer-Workshops an, um ihr Wissen an andere Trainer/Weiterbildner weiterzugeben. Zur Zeit gibt es 60 zertifizierte REHORULI®-Trainer in Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, England und Russland.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.