Gesundheitsprävention von Kindesbeinen an

Delegiertenversammlung fordert die Einführung von Programmen zum Aufbau von Gesundheitskompetenz an hessischen Schulen

Pressemeldung der Firma Landesärztekammer Hessen

Das hessische Ärzteparlament hat auf seiner jüngsten Sitzung am 23.03.2019 in Bad Nauheim die Landesregierung dazu aufgefordert, Programme zum Aufbau von Gesundheitskompetenz an hessischen Grund- sowie weiterführenden Schulen einzuführen.

„Immer wieder belegen Untersuchungen, dass in der deutschen Bevölkerung unzureichende Kenntnisse über Themen wie Gesundheitsprävention, gesunde Ernährung oder auch Risikoverhalten vorliegen“, heißt es in der Erklärung.

Da zugleich der Zusammenhang zwischen Bildungsniveau und Gesundheitskompetenz belegt sei, gelte es nun, diesen Kreislauf zugunsten „einer echten Primärprävention“ zu durchbrechen. Dafür sei eine frühzeitige sowie verpflichtende Behandlung dieser Themen an allen hessischen Schulen entscheidend.

„Wir dürfen nicht in unseren Bemühungen nachlassen, Gesundheitsprävention ‚von Kindesbeinen an‘ jedem zugänglich zu machen“, appellierte der Präsident der Landesärztekammer Hessen Dr. med. Edgar Pinkowski.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesärztekammer Hessen
Im Vogelsgesang 3
60488 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (69) 97672-0
Telefax: +49 (69) 97672-128
http://www.laekh.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.