Niedergelassene Ärzte sind keine Angestellten der Gesetzlichen Krankenkassen
Hessischer Ärztekammerpräsident weist Forderung nach Ausweitung der Sprechzeiten entschieden zurück
Dass die Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) die Forderung des neuen Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) nach Erhöhung der Sprechzeiten in Arztpraxen noch weit übertreffen, sei Teil einer durchsichtigen Strategie, findet Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen.
„Tatsächlich arbeiten die meisten niedergelassen Ärztinnen und Ärzte schon jetzt am Limit und bieten durchschnittlich mehr als 32 Sprechstunden in der Woche an. Wenn die mit einem prallen Finanzpolster ausgestattete gesetzliche Krankenversicherung nun dennoch eine Ausweitung der Sprechstunden auf Abende und das Wochenende verlangt, verkennt sie bewusst, dass Ärztinnen und Ärzte einen freien Beruf ausüben und keine Angestellten der GKV sind.“ Eine zusätzliche Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit von niedergelassenen Ärzten neben der Notfallversorgung führe zu unnötigen Parallelstrukturen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesärztekammer Hessen
Im Vogelsgesang 3
60488 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (69) 97672-0
Telefax: +49 (69) 97672-128
http://www.laekh.de
Ansprechpartner:
Maren Grikscheit
+49 (69) 97672-305
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Landesärztekammer Hessen
- Alle Meldungen von Landesärztekammer Hessen
- [PDF] Pressemitteilung: Niedergelassene Ärzte sind keine Angestellten der Gesetzlichen Krankenkassen