Hessisches Ärzteparlament fordert Sicherung der kritischen Infrastruktur im Gesundheitsbereich
Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat die Hessische Landesregierung am 26.11. dazu aufgefordert, bestehende und künftige Gesundheitseinrichtungen dahingehend zu prüfen, ob ihre Energiezufuhr, das digitale Informationssystem und die Kerninfrastruktur im Fall von Extremwetterlagen, gezielter Sabotage oder Zerstörung ausreichend geschützt sind.
Die Beschädigung dieser kritischen Infrastruktur durch Umweltkatastrophen, Kriege oder Sabotage könne verheerende Auswirkung auf die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung haben. Der Ist-Zustand müsse prioritär und zeitnah erfasst und Sicherungsmaßnahmen der Einrichtungen müssten adäquat unterstützt werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesärztekammer Hessen
Hanauer Landstraße 152
60314 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (69) 97672-0
Telefax: +49 (69) 97672-128
http://www.laekh.de
Ansprechpartner:
Katja Möhrle
Abteilungsleiterin
+49 (69) 97672-188
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Landesärztekammer Hessen
- Alle Meldungen von Landesärztekammer Hessen
- [PDF] Pressemitteilung: Hessisches Ärzteparlament fordert Sicherung der kritischen Infrastruktur im Gesundheitsbereich