Ab 29. September: 11. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft in Mülheim an der Ruhr: „Demenz – Neue Wege wagen?!“

Pressemeldung der Firma Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz
11. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft in Mülheim an der Ruhr


Der 11. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft wird am Donnerstag, 29. September, in der Stadthalle Mülheim eröffnet. Zu dem dreitägigen Kongress werden rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland erwartet. Er steht unter dem Motto „Demenz – Neue Wege wagen?!“. 

„Auf dem Kongress wollen wir uns über praktische Erfahrungen, Ideen und Konzepte austauschen und in diesem Sinne nicht stehen bleiben, sondern weitergehen und neue Wege zu einer demenzfreundlichen Gesellschaft wagen“, so Monika Kaus, 1. Vorsitzende der Deutschen Alzheimer Gesellschaft.

In über 70 Vorträgen geht es um Aktivierung im stationären Bereich, um Partizipationsmöglichkeiten an Forschungsvorhaben, um demenzsensible Religionsgemeinden, um Trauma und Selbsterhaltung sowie um die Begleitung im Akutkrankenhaus. Seltene Demenzerkrankungen, Strategien in Bund und Ländern sowie viele weitere Themen laden zur Diskussion und zum Austausch ein.

Bundesfamilienministerin Lisa Paus: „Ich danke der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, dass sie zu diesem Thema nach Mühlheim an der Ruhr eingeladen hat. Als Seniorenministerin habe ich die Schirmherrschaft für diesen Kongress sehr gerne übernommen.“ An die Teilnehmenden appelliert sie: „Lassen Sie uns gemeinsam neue Wege wagen – von heute an, bereits auf dem Kongress in Mülheim an der Ruhr.“

Neben Bundesfamilienministerin Lisa Paus, MdB, hat auch Hendrik Wüst, MdL, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen die Schirmherrschaft über den Kongress übernommen.

Veranstaltungsort:

Stadthalle Mülheim an der Ruhr, Theodor-Heuss-Platz 1,

45479 Mülheim an der Ruhr

Pressebüro beim Kongress:

Geöffnet ab 29. September, 8.30 Uhr

Tel: 0151 – 22 08 94 10

E-Mail: presse@deutsche-alzheimer.de

Mehr Informationen unter www.demenz-kongress.de  

Kontakt:

Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz

Nora Landmann, Susanna Saxl-Reisen, Jessica Kortyla

Friedrichstraße 236, 10969 Berlin

Tel: 030 – 259 37 95 0

Fax: 030 – 259 37 95 29

E-Mail: presse@deutsche-alzheimer.de 

Hintergrund

In Deutschland leben heute etwa 1,8 Millionen Menschen mit Demenzerkrankungen. Rund zwei Drittel davon werden in der häuslichen Umgebung von Angehörigen betreut und gepflegt. Jährlich erkranken etwa 400.000 Menschen neu. Ungefähr 60 Prozent davon haben eine Demenz vom Typ Alzheimer. Die Zahl der Demenzerkrankten wird bis 2050 auf 2,4 bis 2,8 Millionen steigen, sofern kein Durchbruch in Prävention und Therapie gelingt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz
Friedrichstr.236
10969 Berlin
Telefon: +49 (30) 2593795-0
Telefax: +49 (30) 2593795-29
http://www.deutsche-alzheimer.de/...



Dateianlagen:
    • 11. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft in Mülheim an der Ruhr
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft engagiert sich für ein besseres Leben mit Demenz. Sie unterstützt und berät Menschen mit Demenz und ihre Familien. Sie informiert die Öffentlichkeit über die Erkrankung und ist ein unabhängiger Ansprechpartner für Medien, Fachverbände und Forschung. In ihren Veröffentlichungen und in der Beratung bündelt sie das Erfahrungswissen der Angehörigen und das Expertenwissen aus Forschung und Praxis. Als Bundesverband von mehr als 130 Alzheimer-Gesellschaften unterstützt sie die Selbsthilfe vor Ort. Gegenüber der Politik vertritt sie die Interessen der Betroffenen und ihrer Angehörigen. Die DAlzG setzt sich ein für bessere Diagnose und Behandlung, mehr kompetente Beratung vor Ort, eine gute Betreuung und Pflege sowie eine demenzfreundliche Gesellschaft.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.