Healthy Hub sucht Digital Health-Startups und Innovatoren
Wettbewerb für digitale Versorgungslösungen startet
Der Healthy Hub fördert kreative Ideen und digitales Versorgungs-Know-how, um die Gesundheit von Menschen zu verbessern. Startups und Innovatoren aus dem Bereich Digital Health können sich mit ihren Lösungen bewerben. Der Healthy Hub öffnet die Tür für den Markteintritt in die Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung.
Heute beginnt der vierte Wettbewerb des Healthy Hub für Startups und Innovatoren aus dem Bereich Digital Health. Die vier Krankenkassen
BIG direkt gesund,
IKK Südwest,
mhplus Krankenkasse sowie die
SBK Siemens Betriebskrankenkasse
bilden die Initiative „Healthy Hub“. Sie suchen nach vielversprechenden digitalen und hybriden Innovationen für ihre Versicherten. Die digitalen Angebote sollen Menschen dabei unterstützen, ihre Gesundheit selbst zu managen, zu stärken, Behandlungsergebnisse zu verbessern und das Leben mit Krankheit leichter zu machen. Über den Wettbewerb des Healthy Hub können Startups und Innovatoren aus dem Digital Health-Bereich mit den vier gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) kooperieren.
Fit für die GKV
Der so genannte erste Gesundheitsmarkt ist für Hersteller innovativer Lösungen aus dem Digital Health-Bereich attraktiv. Er umfasst über 70 Millionen gesetzlich Versicherte, die von mehr als 180.000 Ärztinnen und Ärzten sowie Psychotherapeuten mit Kassenzulassung behandelt werden.
Im Rahmen eines Markttests und einer begleitenden Evaluation werden digitale Lösungen fit gemacht für den Einsatz in der GKV. Die Kassen des Healthy Hub helfen den innovativen Unternehmen dabei, ihre Lösungen in existierende Versorgungsstrukturen zu integrieren oder neue aufzubauen. Dafür entwickeln die Kassen gemeinsam mit den Partnern passende Vertrags- und Vorgehensmodelle.
Blended Care Versorgung und Lösungen für die Pflege
Für ihren vierten Wettbewerb suchen die vier Kassen durchdachte Versorgungslösungen jenseits der Regelversorgung, insbesondere sog. „Blended Care“ Lösungen. Ziel hierbei ist es, digitale Angebote und analoge Versorgungsprozesse zu integrieren. Damit wird die bestmögliche Versorgung für die Versicherten der Kassen sichergestellt. Besonderes Augenmerk gilt Lösungen die:
Versorgungslücken schließen
die Versorgung chronischer oder besonders schwerer Krankheiten verbessern
strukturierte Versorgungsprogramme unterstützen
Auch Hersteller innovativer Lösungen im Bereich der Gesetzlichen Pflegeversicherung sind aufgerufen, sich mit ihren Ideen am Wettbewerb des Healthy Hub zu beteiligen.
Gesundheit digital mitgestalten
„Wir suchen Lösungen, die uns helfen, die Versorgung unserer Versicherten zu verbessern und die das Potential haben, in der gesamten GKV eine Rolle zu spielen. Wir wollen den Markt für digitale Gesundheitslösungen ein Stück mitentwickeln“, so Dr. Elmar Waldschmitt, Geschäftsführer des Healthy Hub.
Einjährige Pilotphase
Die Kassen des Healthy Hub evaluieren die Lösungen im Rahmen der einjährigen Pilotphase gemeinsam mit den Anbietern. In dieser Zeit werden Aussagen zu Akzeptanz, Evidenz und Wirtschaftlichkeit gewonnen. Sofern die Pilotprojekte gut laufen und ein positives Ergebnis hervorbringen, können mit allen Healthy Hub-Kassen Anschlussverträge geschlossen werden.
Auf der Erfolgsspur
Bislang hat der Healthy Hub in drei Wettbewerben 13 Startups mit 14 Use Cases den Weg in die Versorgung geebnet. Fast alle Startups konnten bereits während der Zusammenarbeit mit dem Healthy Hub anderen Krankenkassen ihre Lösung anbieten und skalieren. Mit vielen dieser Anbieter verbinden die Kassen des Healthy Hub mittlerweile eine mehrjährige Zusammenarbeit.
Jetzt bewerben
Interessierte Unternehmen, Startups und andere Innovatoren aus dem Digital Health-Bereich können sich vom 20. Juni bis 22. August 2022, 10 Uhr, auf der Website des Healthy Hub bewerben.
Weitere Informationen: https://www.healthy-hub.de
Kontakt, V.i.S.d.P.:
Healthy Hub
Dr. Elmar Waldschmitt
Geschäftsführer
Markgrafenstr. 62 c/o BIG direkt gesund
10969 Berlin
Fon 0231 5557 1005
Mobil 0171 5548 670
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BIG direkt gesund
Rheinische Straße 1
44137 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5557-0
Telefax: +49 (231) 5557-199
https://www.big-direkt.de/...
Ansprechpartner:
Ralf Steinbrecher
Marketing / Kommunikation
+49 (241) 90066-572