Neuer Geschäftsführer beim Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) e.V.

Der Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker begrüßt seinen neuen Geschäftsführer Dr. Sven-Frederik Balders.

Pressemeldung der Firma ADKA - Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker e.V.
v.l.n.r.: Dr. Sven-Frederik Balders, Dr. Thomas Vorwerk, Rudolf Bernard


Für den Berufsverband beginnt das Jahr 2022 sogleich mit einer Veränderung auf Führungsebene: Sven-Frederik Balders ist neuer Geschäftsführer der ADKA und wird ab 1. Februar damit Nachfolger von Rudolf Bernard, der sich in den Ruhestand verabschiedet.

Sven-Frederik Balders ist Volljurist und kann auf zahlreiche Erfolge im Verbandsmanagement zurückgreifen. Nach einer Tätigkeit als Rechtsanwalt in einer überörtlichen deutschen Sozietät folgten berufliche Stationen bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, dem Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister sowie der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Anschließend war Balders langjährig als Geschäftsführer der Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung (GVG), in welcher als „Konsensplattform für soziale Sicherheit“ sämtliche Akteure des Gesundheitswesens übergreifend organisiert sind, tätig. In dieser Funktion vertrat er die GVG als Mitglied im Beirat und im Koordinierungsausschuss Wissenschaft der gematik GmbH.

Als neuer Geschäftsführer freut sich Balders auf die spannenden Aufgaben bei der ADKA und die Zusammenarbeit mit Krankenhausapothekerinnen und Krankenhausapothekern sowie weiteren Akteuren des Gesundheitssystems. Für ihn gilt: „Die ADKA wird auch künftig erster Ansprechpartner für die wissenschaftliche und fachliche Weiterentwicklung der Krankenhauspharmazie sein. In enger Vernetzung mit den Akteuren gilt es, das hohe wissenschaftliche und praktische Niveau des systemisch bedeutenden Berufsstandes zu sichern.“

Rudolf Bernard, der vor seiner Zeit als Geschäftsführer mehrere Jahre im Präsidium des Bundesverbands aktiv war und ADKA-Ehrenmitglied ist, hat mit dem Aufbau und der Umstrukturierung der Geschäftsstelle einen nachhaltigen Beitrag geleistet und eine solide Grundlage für eine stetig wachsende ADKA gelegt. Dem Präsidium stand und steht er weiterhin als zuverlässiger Partner zur Verfügung.

Dr. Thomas Vorwerk, ADKA-Präsident, würdigt den scheidenden Geschäftsführer. „Rudolf Bernard hat die Geschäfte des Verbandes sehr erfolgreich und mit großem Einsatz geleitet. Es ist auch mit sein Verdienst, dass der Verband in den Anfängen der Pandemie bundesweit wichtige Beiträge der Krankenhauspharmazie leisten und damit politisch an Gewicht gewinnen konnte, z.B. mit der „Aktion Semmelweis“, der er auch den Namen gab.“ Vorwerk betont, dass man mit Balders, der Erfahrung aus der Berufs- und Gesundheitspolitik mitbringt, diesen Weg weiter beschreiten und die Ziele der ADKA konsequent umsetzen wird.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ADKA - Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker e.V.
Alt-Moabit 96
10559 Berlin
Telefon: +49 (711) 278-4600
Telefax: +49 (711) 278-4609
http://www.adka.de

Ansprechpartner:
Dr. Sven-Frederik Balders
Geschäftsführer
+49 (30) 39808752



Dateianlagen:
    • v.l.n.r.: Dr. Sven-Frederik Balders, Dr. Thomas Vorwerk, Rudolf Bernard
Der Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) e.V. ist die Fachgesellschaft für klinische Pharmazie und Krankenhauspharmazie. Er vertritt die Interessen aller Krankenhausapothekerinnen und Krankenhausapotheker in Deutschland. Die Abkürzung ADKA ging aus der "Arbeitsgemeinschaft Deutscher Krankenhaus-Apotheker" hervor. Das Ziel der ADKA ist die wirksame, sichere und kostengünstige Arzneimitteltherapie aller Patientinnen und Patienten im Krankenhaus. Diese wird durch einen geschlossenen Medikationsprozess, dem Closed Loop Medication Management, am besten sichergestellt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.