Schluss mit lustig?
Lachen ist gesund. Aber darf ich lachen, mich freuen, heiter sein, wenn ein geliebter Mensch gestorben ist? Ist das pietätlos und respektlos? Nein! Auch in einer Trauerphase darf Raum für Humor sein. Aus guten Gründen
Wo Schatten ist, ist auch Licht. Weinen und lachen gehören zusammen: Auch in einer Phase der Trauer darf Raum für Fröhlichkeit und Humor sein. Ganz ohne schlechtes Gewissen.
Auszeit von der Trauer
Denn Trauerexperten sagen: Lachen ist wie eine Pause, eine Erholung von den traurigen Gefühlen. Lachen gibt Energie. Ein Moment der Fröhlichkeit ist wie ein Lichtblick in einer schwierigen Phase des Lebens. Was gibt es Schöneres und Befreienderes? Auch – oder gerade – in Phasen der Trauer?
Lachen: Gegenspieler der Angst
Wenn Trauernde ein paar Augenblicke so etwas wie Leichtigkeit empfinden, dann ist das wie eine Tür, die sich öffnet, um für einen Moment dieses Gelähmtsein, diese Starre nach dem Tod eines Menschen hinter sich zu lassen. Lachen löst Anspannungen. Und ist ein Gegenspieler zur Angst. Lachen hilft, psychisch wieder an Stabilität zu gewinnen.
Wechselbäder der Gefühle
Jeder Mensch reagiert anders auf den Tod einer geliebten Person. Und alle Reaktionen sind richtig. Dazu gehört, den Schmerz und die tiefe Trauer zu spüren und zu zeigen. Und dazu zählt ebenso, dem Humor und der Unbeschwertheit Raum zu geben. Denn Trauer verläuft in Wellenbewegungen. In einer Trauerphase durchleben die Betroffenen Wechselbäder der Gefühle.
Weinen, lachen, tanzen auf dem Friedhof?
Auf Friedhöfen in Deutschland geht es bei Trauerfeiern meist sehr ernst zu. Das ist unsere Kultur. In anderen Ländern indes ist das anders. Dort wird bei Bestattungen geweint und gelächelt, manchmal sogar getanzt. Die Gefühle zuzulassen, darum geht es. Weinen und lachen sind zwei Seiten einer Medaille: der Trauer.
Lach-Yoga in Hospizen
So ist auch in Hospizen Platz für Fröhlichkeit. Nicht ohne Grund gibt es dort Humor-Coaches und Lach-Yoga. Weil Lachen entspannt und guttut. Den Angehörigen und auch den Sterbenden. Lachen ist die beste Medizin, heißt es. Und das gilt nicht zuletzt auch für Trauernde.
Zum Glück gibt es TrostHelden
Das soziale Umfeld schaut pikiert, wenn Trauernde zwischendurch fröhlich sind? Zum Glück gibt es TrostHelden. Auf dem Trostportal finden trauernde Menschen Gleichgesinnte – und echte Trauerfreunde, die in einer ganz ähnlichen Situation sind wie sie. Sie finden Menschen, die sie 1:1 verstehen. Finde deine persönliche Trauerfreundin oder deinen persönlichen Trauerfreund zum Weinen und auch Lachen auf trosthelden.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Trost-Helden GmbH
Neddernhof 57
21255 Tostedt
Telefon: +49 (4182) 9594860
Telefax: nicht vorhanden
http://www.trosthelden.de
Ansprechpartner:
Hendrik Lind
Gründer
041829594866
Dateianlagen: