Wenn Elektrische Vorgänge im Körper zur Heilung führen
Pressemeldung der Firma Sana Biotech AG
„Wer heilt, hat Recht“ sagt der Mediziner Prof. Dr. Münch in einem Interview. Er hat am eigenen Körper erfahren, was es heisst, eine Operation vermeiden zu können. Die Stimmbandlähmung, die den passionierten Sänger befallen hatte, war nur noch operativ behandelbar. „Mit entsprechendem Risiko…“, wie er sagte.
Als Mediziner war es für ihn besonders beeindruckend zu sehen, wie die neue nicht invasive Therapiemethode wirkte, die Alena Jöstl unter der Leitung von Prof Dr Rhyner entwickelt hatte. Nach erfogreicher Therapie staunte er nicht schlecht: „Als ob nie etwas gewesen wäre…“
Das Herzstück der Glarus Therapie ist das Wissen über die elektrische Steuerung der biochemischen Vorgänge im menschlichen Körper. Mit diesem Wissen können Krankheiten effizienter diagnostiziert, tiefgreifender analysiert und nachhaltiger geheilt werden. Dadurch ist es gelungen Krankheiten zu heilen, bei denen bisher keine Therapie greifen konnte.
Die Glarus Therapie
Mit der Betrachtung komplexer Regelkreisläufe im menschlichen Körper ist es möglich die Krankheitsentstehung als Schlüssel zur Behandlung von Krankheiten zu sehen. Auch bei Patienten, bei denen bereits alle schulmedizinischen Therapiemöglichkeiten ausgeschöpft wurden, stellten sich signifikante Verbesserungen ein. Alena Jöstl sagt dazu: „Unsere individuell zusammengestellten und massgeschneiderten Behandlungsabläufe basieren auf den neuesten Erkenntnissen aus der Forschung.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sana Biotech AG
Landstrasse 54
8868 Oberurnen
Telefon: +41 55 640 1224
Telefax: nicht vorhanden
https://tagesklinik-glarus.ch/...Ansprechpartner:
Willi Jöstl
PR
+41 (55) 6401224
Tagesklinik Glarus, für einen nachhaltigen Gesundheitszustand
Die Tagesklinik Glarus ist spezialisiert auf die Erforschung der Pathogenese von chronischen Krankheiten und deren effektive Behandlung. Durch Kombination von klassischen Therapie Ansätzen und neuartigen möglichst schonenden und nicht invasiven Behandlungsmethoden kann die Tagesklinik Glarus vielen Patienten helfen, bei denen andere Therapieformen nicht ansprechen. Die neue Therapie wurde von Alena Jöstl seit 1999 am Kantonsspital Glarus unter der Leitung von Prof. Dr. med. Kaspar Rhyner und Dr. rer.nat. Hanspeter Stähli entwickelt. Die Tagesklinik Glarus ist der einzige Anbieter dieser Therapie.
Mehr Information sowie dokumentierte Fallbeispiele finden Sie unter:
www.tagesklinik-glarus.ch
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
This entry was posted Montag, Mai 17th, 2021 at 18:11 and is filed under Allgemein.
Both comments and pings are currently closed.