Pressemeldung der Firma Deutsche Venen-Liga e.V.
Venenerkrankungen sind sehr häufig – bei Krampfadern wird sogar von einer Volkskrankheit gesprochen. Studien zufolge haben neun von zehn Erwachsenen veränderte Venen. Bei der Entscheidung, ob ein Termin beim Venenspezialisten (Phlebologen) sinnvoll ist, kann der Online-Venentest der gemeinnützigen Deutschen Venen-Liga (DVL) helfen.
Auf www.venenliga.de/ratgeber/venentests können Interessierte mehrere Fragen beantworten. Wenn im individuellen Fall Risikofaktoren vorliegen, wird in der Auswertung zu einer ärztlichen Abklärung durch einen Venenspezialisten geraten.
Venen werden risiko- und schmerzlos mittels Ultraschall untersucht. Liegt eine defekte Vene vor, ist eine Behandlung ratsam, um Folgeerkrankungen zu vermeiden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Venen-Liga e.V.
Sonnenstraße 6
56864 Bad Bertrich
Telefon: +49 (2674) 1448
Telefax: +49 (2674) 940311
http://www.venenliga.deAnsprechpartner:
Gebührenfreie Venen-Hotline
Deutsche Venen-Liga e.V.
+49 (800) 4443335
Aufgabe der Deutschen Venen-Liga e.V. ist die Information und Aufklärung über die Volkskrankheit Venenleiden (Krampfadern, Besenreiser und Co.) und ihre Folgen mit dem Ziel, Venenleiden zu verhindern sowie betroffene Patienten frühzeitig qualifizierten Versorgungsstrukturen zuzuführen.
Venenerkrankungen sind weit verbreitet. Jede fünfte Frau und jeder sechste Mann in Deutschland leidet an einer fortgeschrittenen chronischen Venenerkrankung. Etwa 80.000 Deutsche an einem offenen Bein. Die Betroffenen kennen oft nicht den Weg zum Venenspezialisten (Phlebologen). Hier schafft die Deutsche Venen-Liga e.V. Abhilfe. „Venenerkrankungen werden immer wieder unterschätzt. Die Betroffenen haben wenig fachliche, qualifizierte Beratungsangebote. Es stehen heute modernste, patientenschonende, risikolose und ästhetische Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Wir helfen Betroffenen, den Weg zum Spezialisten zu finden", so Dr. med. Michael Wagner, Präsident der Deutschen Venen-Liga.
Die Deutsche Venen-Liga ist ein gemeinnütziger Verein. Hauptaufgabengebiet des Vereins ist, den Patienten, behandelnden Ärzten und Krankenkassen neueste Informationen über moderne Behandlungsmöglichkeiten in Diagnostik und Therapie, Möglichkeiten der Vorsorge und Risikominimierung - von Krampfadern, Besenreisern und weiteren - auch im Rahmen Betrieblichen Gesundheitsmanagements zu geben.
Deutsche Venen-Liga e.V.
Pressestelle
Sonnenstraße 6
56864 Bad Bertrich
Tel. 02674 1448
Gebührenfreie Hotline 0800 4443335
www.venenliga.de
info@venenliga.de
Deutsche Venen-Liga e.V.
Vereins-Nr.3432 Amtsgericht Koblenz
Geschäftsführerin: Petra Hager-Häusler
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
This entry was posted Montag, Februar 15th, 2021 at 16:11 and is filed under Allgemein.
Both comments and pings are currently closed.