Aerosolfilterung in Begegnungsräumen

Luftwaschung mit HEPA-Filtern ermöglicht Begegnungen

Pressemeldung der Firma Perner Architekten & Ingenieure
Beispiel Nachrüstung Aerosolfilterung


Das Unternehmen PPH, mit Sitz in Erlangen, entwirft Konzepte für luftgereinigte Räume auf Basis der Aerosolfilterung. Die Corona-Pandemie betrifft uns alle gleichermaßen. Mit Blick auf die Herbst- und Winterzeit werden wir Konzepte brauchen, wie Begegnung innerhalb von Räumen weiterhin „sicher“ stattfinden können.

Passend zu dieser Anforderung wurde das Konzept zur Luft-Waschung mit HEPA-Filtern gefunden, wie sie in der Reinraumtechnik bereits angewendet werden. Dazu werden Filter-Fan-Units (kurz FFUs) eingesetzt, die in Bestandsräumen nachgerüstet werden.

Die Filtereinheit wird über dem zu schützenden Ort an der Decker installiert. Dadurch wird eine gleichförmige Luftbewegung erzielt. Der Raum wird kontinuierlich mit Luft durchströmt. Diese Luft wird bei Durchgang durch die Filter gewaschen. Ein kompletter Austausch der Raumluft wird im Mittel alle 3 Minuten erzielt. Dieser Zyklus scheint bei einer Lebensdauer von Aerosol-getragenen Viren von 8-14 Minuten erforderlich, um diese gezielt zu reduzieren. Aerosole und Partikel werden durch diese Methode zu 99,95% gefiltert.

Ein nahezu partikel- und aerosolfreier Raum ist das Ergebnis.

Bei Interesse an Aerosolfilterung für Begegnungsstätten kann unser Partnerunternehmen PPH kontaktiert werden. Ansprechpartner für den Vertrieb und Installation ist Herr Robert Hebel:  robert.hebel@pph-gmbh.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Perner Architekten & Ingenieure
Stollstr. 6
83022 Rosenheim
Telefon: +49 (8031) 908828-0
Telefax: +49 (8031) 908828-99
http://perner-architekten.de

Ansprechpartner:
Robert Hebel
Vertrieb Aerosolfilterung
+49 9131 – 9797-422



Dateianlagen:
    • Beispiel Nachrüstung Aerosolfilterung
    • Planungskonzept: Skizze
    • Nachträglicher Einbau FFU
    • Details Deckeninstallation
Die pph GmbH, gegründet 2016 mit Sitz in Erlangen, hat sich auf die GMP-Beratung und den Handel im Bereich Medizin- und Pharmaindustrie spezialisiert. Das Unternehmen begleitet Hersteller und Zulieferer von Arzneimitteln im GMP-Bereich bei der Einführung und/oder Umsetzung von pharmazeutischen Qualitätssystemen. Die Beratungsbausteine reichen dabei von der Machbarkeitsstudie und der Projektdefinition bis zur Umsetzung und Implementierung. Komplettiert wird das Spektrum durch Qualifizierung, Validierung und Unterstützung im GMP-konformen Betrieb.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.