Online-Rat im Expertenchat: Soziale Ängste – Ursachen, Auswirkungen, Tipps und Hilfe
Bestimmte Situationen stellen für die meisten Menschen eine Herausforderung dar: So zum Beispiel, vor Publikum zu sprechen, allein auf eine Party zu gehen oder die ersten Tage in einem neuen Job zu bewältigen. Einige Menschen kosten solche Situationen sogar besonders viel Kraft, weil sie schüchtern, introvertiert oder unsicher im Umgang mit sozialen Situationen sind. Sie fühlen sich in ihrer vertrauten Umgebung am wohlsten. Doch was ist, wenn die Angst vor sozialen Situationen so übermächtig ist, dass sie das Alltagsleben einschränkt? So gehen Betroffene sozialen Situationen aus dem Weg und ziehen sich immer weiter zurück. Das kann ein geschwächtes Selbstwertgefühl verstärken und Betroffene daran hindern, ihr Potenzial auszuschöpfen. Hier können ein Teufelskreis und ein echtes Handicap entstehen. In einem Expertenchat der mhplus Krankenkasse am 7. September ab 20:30 Uhr geht es um die vielfältigen Formen sozialer Angst, ihre Ursachen und Auswirkungen, Tipps und Hilfe. Die Fragen der Chatteilnehmer beantwortet Diplom Sozialpädagoge Christian Zottl. Zum Chat gelangen Interessierte unter mhplus.portal-gesundheitonline.de
Der Experte im Chat:
Christian Zottl ist Diplom Sozialpädagoge (FH) und lebt mit seiner Familie im Chiemgau. Er studierte in Berlin und arbeitete danach einige Jahre in der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Risikoforschung. Seit 2012 ist er bei der Deutschen Angst-Hilfe e.V., seit 2014 als Geschäftsführer. Außerdem ist er als systemischer Coach und Supervisior sowie als Bergwanderführer tätig.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
mhplus BKK
Franckstraße 8
71636 Ludwigsburg
Telefon: +49 (7141) 9790-0
Telefax: +49 (7141) 9790-113
http://www.mhplus-krankenkasse.de
Ansprechpartner:
Kerstin Danylak
Referentin Kommunikation
+49 (7141) 9790-313
Dateianlagen: