Die Bundesregierung muss sich an die Seite der Familien mit chronischen kranken Kindern stellen

Gemeinsamer Brief von BVHK und Aktionspartnern

Pressemeldung der Firma Bundesverband Herzkranke Kinder e.V.
Familienhilfe Corona chronisch kranke Kinder


Die Bundesregierung muss sich an die Seite der Familien mit chronischen kranken Kindern stellen

Anlässlich des Briefs an die Bundesregierung zur Corona-Pandemie und den damit verbundenen Herausforderungen für Familien mit chronisch kranken Kindern erklärt Hermine Nock, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Herzkranke Kinder e.V.:

„Viele der chronisch kranken Kinder gehören zur Risikogruppe und haben ein erhöhtes Infektionsrisiko durch Corona. Die betroffenen Familien sind stark verunsichert, wie sie ihre Kinder schützen und die Herausforderungen der Krise bewältigen können. Die Bundesregierung muss sich an die Seite der Familien stellen und dafür sorgen, dass betroffene Familien gesundheitlichen und finanziellen Schutz bekommen. In einem gemeinsamen Brief* an die zuständigen Ministerien fordern wir daher, dass Kinder und ihre Geschwister weiter von zuhause beschult werden können. Eltern müssen sich mit Hilfe von Ersatzleistungen von der Arbeit freistellen lassen können. Chronisch kranke Kinder und ihre Familien müssen prioritären Zugang zu Tests erhalten, um Infektionen auszuschließen oder nachzuweisen.

Den Brief und weitere Infos finden Sie unter https://www.bvhk.de/bundesregierung-schutz-chronisch-kranke-kinder/

* BAG Selbsthilfe, Kindernetzwerk, Kompetenznetz AHF und Bundesverband Herzkranke Kinder

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband Herzkranke Kinder e.V.
Vaalser Str. 108
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 912332
Telefax: +49 (241) 9123-33
http://www.bvhk.de



Dateianlagen:
    • Familienhilfe Corona chronisch kranke Kinder


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.