Alf Reuter neuer Präsident des BIV-OT

Nach neun Jahren an der Spitze des Bundesinnungsverbands für Orthopädie-Technik endet die Präsidentschaft von Klaus-Jürgen Lotz

Pressemeldung der Firma Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik
Der Vorstand des BIV-OT (v.l.n.r): Joachim Glotz, Bodo Schrödel, Andreas Rulitschka, Lars Grun, Alf Reuter, Thomas Münch, Albin Mayer, Lars Jäger und Matthias Bauche)


Ohne Gegenstimme wurde Alf Reuter, Obermeister der Landesinnung Hessen und Geschäftsführer der OTZ Orthopädietechnisches Zentrum Lichtenau GmbH, am 10. März 2020 zum neuen Präsidenten des Bundesinnungsverbands für Orthopädie-Technik (BIV-OT) gewählt.

Vize-Präsident wurde mit großer Mehrheit Albin Mayer, Obermeister der Landesinnung für Orthopädie-Technik Sachsen und Thüringen sowie Vorsitzender des Fachverbands Sachsen und Thüringen. Mayer wird zudem künftig als Vorsitzender für den BIV-OT Wirtschaftsausschuss verantwortlich zeichnen. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden Matthias Bauche (Innung Nord), Joachim Glotz (Landesinnung Baden-Württemberg), Lars Grun (Landesinnung Hessen), Lars Jäger (Innung Sachsen/Thüringen), Thomas Münch (Innung Düsseldorf), Andreas Rulitschka (Innung Niedersachsen/Bremen) und Bodo Schrödel (Landesinnung Bayern) gewählt.

Baldur Berg (Landesinnung Sachsen-Anhalt), Olaf Kelz (Innung Düsseldorf), Michael Schäfer (Landesinnung Bayern) sowie Paul-Horst Weyda (Landesinnung Baden-Württemberg) verlassen den Vorstand.

Klaus-Jürgen Lotz zum Ehrenpräsidenten ernannt

Für seine langjährige Verbandsführung verliehen die Delegierten Klaus-Jürgen Lotz die Ehrenpräsidentschaft. Damit würdigte der Verband seine herausragenden Verdienste für die Orthopädie-Technik. Der Kampf gegen Hilfsmittel-Ausschreibungen sowie der Einsatz für transparent verhandelte Verträge mit den Kostenträgern kennzeichneten die Amtszeit von Lotz. Dabei immer im Mittelpunkt: Die Verantwortung für eine qualitätsgesicherte Hilfsmittelversorgung nach dem aktuellen Stand der Technik, worauf auch die mehr als 2.500 durch den Verband vertretenen klein- und mittelständischen Betriebe vertrauen – sowie nicht zuletzt die von ihnen pro Jahr mit Hilfsmitteln versorgten mehr als 20 Millionen Patientinnen und Patienten in Deutschland.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik
Reinoldistr. 7-9
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 557050-0
Telefax: +49 (231) 557050-40
http://www.biv-ot.org



Dateianlagen:
    • Der Vorstand des BIV-OT (v.l.n.r): Joachim Glotz, Bodo Schrödel, Andreas Rulitschka, Lars Grun, Alf Reuter, Thomas Münch, Albin Mayer, Lars Jäger und Matthias Bauche)
Der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) vertritt als Spitzenverband des orthopädietechnischen Handwerks etwa 2.500 Sanitätshäuser und orthopädietechnische Werkstätten mit mehr als 40.000 Beschäftigten. Jährlich versorgen die angeschlossenen Häuser mehr als 20 Millionen Patienten mit Hilfsmitteln. Der BIV-OT steht in der Verantwortung des deutschen Gesundheitswesens und engagiert sich für die Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität der Versorgungsformen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.