Weltneuheit: Hightech-Kühlung und UV-Schutz am Bau
Klimaneutrale Kühlbekleidung für mehr Sicherheit und Gesundheit – jetzt auch mit perfekter Hitzeschutzstrategie für das Arbeiten mit Schutzhelm
Hautkrebs ist in Deutschland auf dem Vormarsch. Die BG Bau registrierte 2018 insgesamt 2944 neue Verdachtsfälle auf Hautkrebs als Berufskrankheit, im ersten Halbjahr 2019 waren es schon 1400 Meldungen. Hauterkrankungen zählten im vergangenen Jahr zu den häufigsten Berufskrankheiten in Deutschland, so die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV). Deshalb wird der Ruf nach besseren Schutzmaßnahmen in Folge des Klimawandels immer lauter. Körperbedeckende Kleidung oder Sonnenschutzmittel schützen zwar vor Hautkrebs, bergen aber auch eine Überhitzungsgefahr. E.COOLINE Kühlwesten, Kühlshirts oder kühlend Kopfbedeckungen helfen, die Schutzausrüstung erträglicher zu machen. Ergänzt wird die Produktpalette nun um das speziell für das Arbeiten mit Helm entwickelte Powercool SX3 BandanaPRO mit Nackenschutz in Signalfarbe. Bei der Arbeitsschutzmesse A+A vom 4. – 7.11.2019 wird die Weltneuheit in Halle 5 Stand G31 erstmals vorgestellt.
Der Klimawandel ist nicht mehr zu ignorieren – einschließlich aller damit verbunden Gesundheitsgefahren beim Arbeiten im Freien. Ärzte fordern deshalb einen besseren Schutz der Arbeiter. „Wir müssen die Arbeitszeiten verändern und über eine Siesta nachdenken, so Dr. Ralph von Kiedrowski, Vorstandsmitglied des Berufsverbands der Deutschen Dermatologen.
Auf Baustellen ist dies aufgrund des hohen Termindrucks in der Fertigstellung und dem hohem Qualitätsanspruch der Bauherren häufig jedoch nicht realisierbar. Zwar wurden bereits einige Bereiche verbessert, gegen die enorme Hitzebelastung des Körpers im Sommer und eine zunehmende Gefährdung durch die UV-Strahlung gab es jedoch lange wenig sinnvolle Maßnahmen.
Deshalb gehen Bauarbeiter, die bei 30 Grad ohne Kopf- und Körperschutz arbeiten, immer noch ein extrem hohes Risiko ein. „Cool sein am Bau“ mit freiem Oberkörper wird häufig der empfohlenen Schutzkleidung vorgezogen, da diese in der Regel Hitzestau verursacht und es dadurch zu schneller Erschöpfung, Konzentrationsverlust und weiteren gesundheitlichen Problemen bis hin zu dauerhaften Gesundheitsschäden kommen kann. Eine möglicherweise lebensgefährliche Entscheidung.
Hautkrebs oder Hitzschlag – das ist ein Dilemma. Was also tun?
Die Lösung: Eine perfekte und klimaneutrale Hitzeschutzstrategie mit E.COOLINE Kühlfunktionskleidung. Der Hightech-Hitzeschutz mit 3D-Technologie bietet Outdoor-Arbeitern sekundenschnell eine körpernahe, individuelle Kühlung von bis zu 660 Wh und macht die Schutzausrüstung dadurch auch bei größter Hitze erträglich.
Speziell für ein sicheres und gesundes Arbeiten mit Schutzhelm wurde jetzt zusätzlich das Powercool SX3 BandanaPRO mit Nackenschutz in Signalfarbe entwickelt. Die neue kühlende Kopfbedeckung bewirkt unter Helmen eine schnelle und einfache Klimatisierung und schützt gleichzeitig vor den zunehmenden UV-Strahlungen. Damit kann das Hautkrebsrisiko deutlich gesenkt werden. Die hohe Sichtbarkeit der Warnfarbe im Nackenbereich macht das Arbeiten im Freien zudem sicherer. Der Nackenschutz ist nicht abnehmbar und erfüllt damit die Vorgaben der BGs für eine förderfähige kühlende Kopfbedeckung.
Die Berufsgenossenschaft Bau hat bereits auf die verschärften klimatischen Bedingungen – einhergehend mit Hitzetoten, Krankheits- und Ausfallzeiten sowie einer erhöhten Unfallrate am Bau – reagiert und fördert Warnkleidung mit UV Schutz und Kühlkleidung für Mitgliedsunternehmen mit einem Zuschuss von bis zu 50%.
Mehr dazu unter http://www.bgbau.de/praev/arbeitsschutzpraemien/warn-uv-schutz-und-kuehlkleidung/download/anforderungen-warn-uv-schutz-und-kuehlkleidung
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
pervormance International GmbH
Mühlsteige 13
89075 Ulm
Telefon: +49 (731) 14071-0
Telefax: +49 (731) 14071-14
http://www.pervormance.de
Dateianlagen: