Kräuterwanderung: 2. Termin aufgrund der großen Nachfrage
Einheimische Kräuter und essbare Wildpflanzen am 13. April kennenlernen
Die meisten unserer heimischen Unkräuter sind wertvolle Heilpflanzen und schmackhafte Küchengewürze. Sie enthalten mehr Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente als viele Kulturkräuter. Auf der zweiten Kräuterwanderung des Praxis-Zentrums Göppingen (PZG) am Samstag, dem 13. April 2019, lernen Teilnehmer gängige einheimische Wildkräuter kennen, erfahren Wesentliches über ihre Verwendung in Küche und Hausapotheke sowie deren natürliche Standorte. Die Wanderung für Kinder und Erwachsene wird angeleitet von Ergotherapeutin Sibylle Steinmaier, ausgebildete Floristin mit Zusatzqualifikation „Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen“. Begleitet wird die Gruppe von den beiden Eseln Valentina und Peggy, die sich schon jetzt auf den Ausflug freuen. Treffpunkt der etwa zweistündigen Wanderung ist am Samstag, dem 13. April, um 14 Uhr im Praxis-Zentrum Göppingen in der Pappelallee 49. Der Schnupperpreis für dieses neue Angebot beträgt 19 Euro pro Person.
„Für den ersten Termin haben sich weit mehr Personen angemeldet als erwartet. Daher bieten wir nun diese zweite Kräuterwanderung an und überlegen, das neue Angebot nun öfter in unser Programm aufzunehmen“, erklärt Dr. phil. Katrin Hofmann, Leiterin des Praxis-Zentrums Göppingen.
Das Praxis-Zentrum Göppingen bittet Interessierte darum, sich telefonisch unter 07161 601-9690 oder per E-Mail an info@pz-goeppingen.de bis zum 11. April 2019 anzumelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen finden Sie unter www.pz-goeppingen.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Christophsbad GmbH & Co. Fachkrankenhaus KG
Faurndauer Str. 6 - 28
73035 Göppingen
Telefon: +49 (7161) 601-0
Telefax: +49 (7161) 601-511
https://www.christophsbad.de
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Christophsbad GmbH & Co. Fachkrankenhaus KG
- Alle Meldungen von Christophsbad GmbH & Co. Fachkrankenhaus KG
- [PDF] Pressemitteilung: Kräuterwanderung: 2. Termin aufgrund der großen Nachfrage