Viele Neubauten in der Pflege

Trend zu teilstationären Angeboten setzt sich fort

Pressemeldung der Firma pm pflegemarkt.com GmbH
Neubauten Pflege erstes Quartal 2019


Laut den Datenerhebungen von pflegemarkt.com wurden von Januar bis März 2019 94 neue Pflegestandorte erschlossen, auf denen 156 Pflegeangebote entstehen. Auf 44 Prozent der neuen Pflegestandorte werden dabei kombinierte Versorgungen errichtet – zu beachten ist hier die starke Verbreitung einer Kombination aus Betreutem Wohnen und Tagespflege.

83 Prozent aller Kombinationen bestehen aus mindestens diesen beiden Angeboten. Wohngruppen runden das Angebot bei 47 Prozent aller kombinierten Versorgungen ab. Insgesamt zeichnet sich bei den Neubauten im ersten Quartal 2019 die große Mehrheit an ambulantisierten Konzepten ab.

Die mit Abstand meisten neuen Versorgungsmöglichkeiten (Betten, Wohnungen und Plätze) über alle Sektoren hinweg errichten im ersten Quartal 2019 die Flächenländer Baden-Württemberg (877), Nordrhein-Westfalen (752) und Bayern (462) – mit Sachsen (285), Brandenburg (282), Berlin (257) und Thüringen (194) folgen gleich vier der sechs neuen Bundesländer den Flächenländern im Ranking der meisten im Bau befindlichen Versorgungsmöglichkeiten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
pm pflegemarkt.com GmbH
Oberbaumbrücke 1
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 303873855
Telefax: +49 (40) 303873854
http://pflegemarkt.com



Dateianlagen:
    • Neubauten Pflege erstes Quartal 2019
Die pm pflegemarkt.com GmbH ist seit mehr als zehn Jahren der Ansprechpartner für das Thema Daten im deutschen Pflegemarkt. Neben einer eigenen Datenbank bietet das Unternehmen auch Statistiken und Analysen aus der Pflegebranche. Mit dem quartalsweise erscheinenden Magazin "Am Puls der Pflege" und täglichen Branchennachrichten dient pflegemarkt.com als Wegweiser für das deutsche Pflegemanagement.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.