DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. bekommt drei neue Rettungstransportwagen

Pressemeldung der Firma DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V
DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. bekommt drei neue Rettungstransportwagen


Ab heute sind drei neue Rettungstransportwagen (RTW) für den DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. im Einsatz. Stationiert sind die neuen Fahr-zeuge in den DRK-Rettungswachen Philippsburg, Bruchsal und Blanken-loch.

Besonders auffällig ist bei den neuen Fahrzeugen das Heck. Die gelb-roten Reflektorstrei-fen ziehen sich über die kom-plette Rückseite und sorgen für mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr. Auch gelbe Blinklichter am Heck und blaue Frontblitzer sollen für mehr Sicherheit sorgen.

Alle RTWs sind einheitlich lackiert und gleich ausgestattet – nur in diesem Fall ist alles etwas neuer. „Im Notfall muss jeder Handgriff sitzen, es hilft, wenn das Rettungsdienstpersonal auch im Dunkeln alles gleich finden“, sagt Alexander Höß, Bereichsleiter Rettungsdienst. Daniel Schneider, Rettungsdienstleiter, betont die Wichtigkeit der neuen Fahrzeuge. „Die neuen elektronischen Trageneinzüge in den RTWs sind nicht nur für die Patienten angenehmer, sondern auch rückenschonend für unser Rettungsdienstpersonal,“ erzählt Schneider. Schon im Mai soll der nächste neue RTW in die DRK-Rettungswache Kirrlach einziehen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V
Ettlingerstr. 13
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95595-170
Telefax: +49 (721) 95595-171
http://www.drk-karlsruhe.de

Ansprechpartner:
Melina Franke
+49 (721) 95595-186



Dateianlagen:
    • DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. bekommt drei neue Rettungstransportwagen
    • DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. bekommt drei neue Rettungstransportwagen
Der DRK-Kreisverband Karlsruhe e. V. ist eine der bundesweit größten Rotkreuz- Organisationen. Mehr als 4.600 ehren- und 240 hauptamtliche Mitarbeiter/-innen setzen sich im Stadt- und im Landkreis Karlsruhe für Menschen in Not und Bedrängnis ein.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.