Neue Generation Krafttrainingsgeräte integriert die Leistungsmessung

Physiotherapie freut sich auf Patent von HUR

Pressemeldung der Firma HUR Deutschland GmbH

Die Technik, die HUR in den neuen Krafttrainingsgeräten SmartTouch-Hi5 einsetzt, ist eine der Modernsten, die es derzeit auf dem Markt gibt. Sie ist das Ergebnis aus beinahe 30 Jahren enger Zusammenarbeit mit führenden Forschern in den Bereichen Biomechanik und Trainingsphysiologie. Jetzt hat der Marktführer pneumatischer Krafttrainingsgeräte eine Neuheit entwickelt: die integrierte Leistungsmessung. „Wir freuen uns, dass wir bei unseren SmartTouch-Hi5-Geräten die Möglichkeit haben, die Leistung während des Trainings messen zu können und sind sehr stolz auf das Patent, das wir dafür erhalten haben“, so Thomas Lampart, Geschäftsführer von HUR Deutschland. Die fünfte Gerätegeneration der computergesteuerten, pneumatischen Trainingsgeräte wurde speziell auf die Anforderungen von Rehabilitation, gesundheitsorientierten Fitnesscentern und Seniorentraining zugeschnitten.

SmartTouch-Hi5 – Vorteile für Betreiber, Trainer und Nutzer

Intelligente Systeme bieten bessere Ergebnisse und betriebliche Vorteile. HUR stellt seit 1999 computerisierte Trainingsgeräte her und bringt mittlerweile die fünfte Geräte- und Softwaregeneration heraus: HUR SmartTouch-Hi5. Diese Lösung bietet Prozesse und Konzepte für bessere Trainings- und Rehabilitationsergebnisse und noch mehr betriebliche Vorteile für die Einrichtung. Diese Lösung vereinfacht die Arbeit des Trainers und sorgt für ein besseres Trainingserlebnis bei Nutzern und Patienten. HUR SmartTouch ist als cloud-basierte oder lokale Software-

Installation erhältlich.

Das System bietet dem Betreiber einen Wettbewerbsvorteil für seinen Betrieb. Er kann mithilfe des Systems die Trainingsfortschritte überwachen, Personalressourcen einsparen und automatisch eine Dokumentation über den Fortschritt der Patienten erstellen.

Der Trainer profitiert vom System, da es die Einweisung neuer Nutzer beschleunigt und darüber hinaus Schreib- und Routinearbeiten entfallen. Der Widerstand kann im Einklang mit dem Fortschritt der jeweiligen Person automatisch gesteigert werden. Zudem stellt das System die für die Nachverfolgung des Trainingsfortschritts erforderlichen Dokumente bereit und setzt Trainerressourcen frei, sodass sich die Trainer auf die Patienten konzentrieren können, die wirklich Hilfe benötigen.

Die Benutzer profitieren von einer höheren Selbstständigkeit und können völlig unabhängig trainieren. Die Geräte sind leicht zugänglich und der Widerstand, Sitzhöhe, Rückenlehne und Hebelarmlänge werden automatisch eingestellt. Auf dem neuen großen Touchscreen-Bildschirmen werden Anweisungen, Trainingsziele und Rückmeldungen zum Fortschritt angezeigt. So ist das Erreichte sofort greifbar und sorgt für zusätzliche Motivation.

Neben der patentieren Leistungsmessung kann bei diesen neuen Geräten auch das Bewegungsausmaß während des Trainings auf dem Bildschirm verfolgt werden. Der Trainer hat die Möglichkeit dieses bei Bedarf einzuschränken. So können sich die Nutzer darauf verlassen, sicher und gelenkschonend zu trainieren.

Mehr Informationen: www.hur-deutschland.de

HUR auf der Therapie Leipzig: Halle 2, Stand G16

HUR auf der FIBO: Halle 7, Stand D77

http://www.hur-deutschland.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HUR Deutschland GmbH
Carl-Benz-Str. 5
72250 Freudenstadt
Telefon: +49 (7441) 8601790
Telefax: +49 (7441) 860179-9
http://www.hur-deutschland.de

Ansprechpartner:
Thomas Lampart
Geschäftsführer
+49 (7441) 860179-0

Die Produktpalette von HUR umfasst Geräte für das Training aller Muskelgruppen, Cardio-Geräte, Körperanalyse-Waagen und eine Balance-Plattform. Sie kommen in Physiotherapiepraxen, Rehakliniken, Fitnessstudios und Gesundheitseinrichtungen zum Einsatz. Bedarfsgerechtes Training Die Trainingsgeräte arbeiten pneumatisch, das heißt der Widerstand wird über Druck erzeugt anstatt über herkömmliche Gewichtsplatten. Das bietet entscheidende Vorteile für Reha-Patienten und Senioren. Das niedrige Einstiegsgewicht und die stufenlose Erweiterung verhelfen gerade dieser Personengruppe zu schnell sichtbaren Erfolgen und motivieren zu einer dauerhaften Integration des Trainings im Alltag. Die Geräte können durch SmartTouch (berührungslos über Transponder) oder manuell mit einfachem Tastendruck (+/-) sehr leicht bedient werden. Dank unabhängig voneinander agierender Hebelarme, besteht die Möglichkeit jede Körperseite separat anzusprechen. Weniger Platz – mehr Gewinn Durch den Verzicht auf große Gewichtsplatten benötigen HUR-Trainingsgeräte sehr wenig Platz. Einige Trainingsstationen sind auch mit einer Doppelfunktion ausgestattet. Dies kommt Betreibern von Physiotherapiepraxen und Fitness-Club-Besitzern zugute. Denn weniger Platzbedarf bedeutet mehr Geräte auf geringem Raum. Mehr Trainingsgeräte bieten mehr Kunden die Möglichkeit gleichzeitig zu trainieren. Das wiederum heißt bessere Auslastung und lukrativeres Arbeiten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.