Welt-Antibiotika-Tag: Arztdiagnosen stützen, Antibiotika-Verordnungen reduzieren

midge medical entwickelt Minilabor zur Blutentnahme und Testung in einem

Pressemeldung der Firma midge medical GmbH

Ärzte verschreiben häufig, oft unnötig, Antibiotika. Das führt zu Resistenzen gegen die Wirkstoffe, mittlerweile ein weltweites Problem, nicht nur bei Infektionskrankheiten. Wie können Risiken gesenkt werden?

Eine Lösung ist es, mit Hilfe eines Minilabors, wie ihn das Medizintechnik-Unternehmen midge medical aus Berlin entwickelt, den CRP-Wert im Blut zu prüfen. Dieser Wert gibt Auskunft, ob die Erkrankung bakteriell oder viral ist. Auf diese Weise ließe sich ein großer Teil der unnötigen Antibiotika-Verordnungen sparen, da Antibiotika nur bei Bakterien wirken.

Das mobile Minilabor midge ist so groß wie eine Streichholzschachtel. Es nimmt einen Bluttropfen ab, testet ihn und zeigt das Ergebnis in wenigen Minuten an. Dieses wird anschließend per Smartphone-App für die Diagnose ausgelesen, analysiert und digitalisiert. Bungartz, CEO der midge medical GmbH: „Wir entwickeln auf Basis etablierter Technologie-Komponenten ein steriles Einwegprodukt, das die Blutentnahme, Probenaufbereitung und Testung in einem ermöglicht. Es spart Hausärzten Zeit und Material für die sterile Aufbereitung und sichere Auswertung.“

Mit dem System können perspektivisch mehrere Blutwerte gleichzeitig getestet werden, um Verdachtsdiagnosen wie Lungenembolie, Thrombosen, Herzinfarkt zu prüfen, aber auch Infektionskrankheiten wie Malaria, HIV und Ebola zu testen – schnell und preiswert, am Point-of-Care.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
midge medical GmbH
Marienstr. 13
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 57708180
Telefax: +49 (3212) 1231937
http://midgemedical.com

Ansprechpartner:
Saskia Schmitz-Tietgen
0049 40 / 36 90 50 -53

Die midge medical GmbH ist das erste Start-Up des Company Builders meisterwerk ventures GmbH mit Hauptsitz in Berlin. Die 2016 gegründete Gesellschaft ist spezialisiert auf den Aufbau von Unternehmen in der Medizintechnik. Das Team von meisterwerk war zuvor bereits bei der Gründung von 21 Startups und 38 Patentanmeldungen beteiligt sowie in leitenden Funktionen bei bekannten Unternehmen tätig.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.