Gesundheitsuntersuchungen in TÜV SÜD Service-Centern
Profichecks für Berufskraftfahrer
Wer das Autofahren zu seinem Beruf gemacht hat, muss viel leisten. Gerade Taxi- und Busfahrer tragen mit der Beförderung von Personen eine große Verantwortung. Umso wichtiger ist es, dass sie geistig topfit und körperlich gesund sind. Der Gesetzgeber schreibt daher vor, dass sich Lkw-, Bus- und Taxifahrer alle fünf Jahre zum Gesundheits- und Leistungscheck vorstellen müssen, um ihre Fahrtauglichkeit nachzuweisen. TÜV SÜD bietet diese Untersuchungen in seinen Service-Centern durch medizinisches und psychologisches Fachpersonal an.
Körperlich fit sein und den richtigen Durchblick haben: Das fordert die Fahrerlaubnisverordnung (FeV) von Berufskraftfahrern. Alle fünf Jahre müssen Bus- und Taxifahrer nachweisen, dass sie körperlich und mental gesund sind und ausreichend gut sehen. Die Untersuchungen werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, sondern müssen privat finanziert werden.
So läuft die Untersuchung ab
Der Gesundheitscheck beinhaltet eine ärztliche Untersuchung gemäß Anlage 5 Ziffer 1 FeV. Dabei werden Vorgeschichte und Patientendaten erfasst, medizinische Untersuchungen von Blut und Urin durchgeführt, das Gehör überprüft und der Patient auf weitere Einschränkungen der Fahrfähigkeit getestet. Im Anschluss stellt der Arzt eine vorgeschriebene Bescheinigung darüber aus. Ebenfalls gibt es eine Untersuchung zur mentalen Fitness gemäß Anlage 5 Ziffer 2 FeV, bei der für die Teilnahme am Straßenverkehr relevante Leistungsbereiche wie Reaktion und Aufmerksamkeit überprüft werden. Ein Verkehrsmediziner untersucht abschließend noch das Sehvermögen und das Gesichtsfeld der Berufsfahrer gemäß Anlage 6 FeV.
Aus den ärztlichen Bescheinigungen muss hervorgehen, dass die Fahrer keine Erkrankungen haben, die das sichere Führen eines Fahrzeugs beeinträchtigen. Ziel der Verordnung ist es, durch regelmäßige ärztliche Untersuchungen Krankheiten zu erkennen, um so im Vorfeld Unfälle und Unglücke vermeiden zu können und die Sicherheit für alle Beteiligten zu verbessern.
Nur mit den Nachweisen können Taxi- und Busfahrer ihre Fahrerlaubnis gemäß den Anforderungen der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) verlängern.
Termine unbürokratisch und schnell
In den TÜV SÜD Service-Centern liegen Infobroschüren über die angebotenen Leistungen aus. In den Begutachtungsstellen für Fahreignung von TÜV SÜD Life Service werden die Untersuchungen komplett angeboten. Taxi- und Busfahrer können sich dort telefonisch über die gesetzlichen Regelungen informieren und auch kurzfristig einen Termin für die Untersuchungen vereinbaren. Die Mitarbeiter des Service-Centers helfen auch bei anderen Problemen, beispielsweise, wenn Fahrer ihre Fahrerlaubnis trotz chronischer Krankheit behalten wollen.
Ab dem 50. bzw. 60. Lebensjahr benötigen Bus- und Taxifahrer zusätzlich noch einen Nachweis darüber, dass sie die besonderen Anforderungen an Belastbarkeit, Orientierungs-, Konzentrations- und Aufmerksamkeitsleistung sowie Reaktionsfähigkeit erfüllen. Diese Untersuchung führt ausschließlich der Betriebs- bzw. Arbeitsmediziner durch und muss dort separat vereinbart werden.
Mehr Infos unter: http://www.tuev-sued.de/mpu.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de
Ansprechpartner:
Carolin Eckert
Pressearbeit ZERTIFIZIERUNG
+49 (89) 5791-1592